Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Eschenbach
09.09.2023

Testphase mit Mehrwegbechern

Schluss mit Einwegplastikbechern.
Schluss mit Einwegplastikbechern. Bild: www.pixabay.com
Einwegplastikgeschirr bei öffentlichen Anlässen in der Gemeinde ist nicht mehr erlaubt. Der Gemeinderat strebt darum eine Lösung mit Mehrwegbechern an Veranstaltungen an.

Mit dem Ziel, die zahlreichen Veranstaltungen in Eschenbach nachhaltiger zu gestalten, ist der Einsatz von Einwegplastikgeschirr bei öffentlichen Anlässen seit 2020 nicht mehr erlaubt. Wegen der vorteilhaften Ökobilanz wird eine Lösung mit Mehrwegbechern angestrebt.

Zunächst soll eine Testphase mit neutralen Mehrwegbechern durchgeführt werden. Um die Vereine bei der Umsetzung dieser Vorgaben inskünftig zusätzlich zu unterstützen, erwägt der Gemeinderat auf Antrag der Umweltkommission bei einem positiven Testverlauf die Anschaffung einer gemeindeeigenen Mehrwegbecherlösung.

Lokaler Anbieter steigert Ökobilanz

Dafür steht man im Austausch mit der Firma SwissBox AG aus Gommiswald, welche Mehrwegbecher zur Miete anbietet. Die qualitativ hochwertigen Becher werden auf Bestellung aus dem Zentrallager in Gommiswald angeliefert, nach der Veranstaltung in Schmerikon gereinigt und dann wieder eingelagert.

Diese Regionalität sorgt für kurze Transportwege, was die Ökobilanz des Produkts zusätzlich steigert.

Testphase läuft

Diese Mietlösung wird nun über die kommenden Monate bei gemeindeeigenen Veranstaltungen und auch seitens der Vereine getestet. Sofern sich dies bewährt, erwägt der Gemeinderat allenfalls die Anschaffung einer für die Gemeinde individuell bedruckten Charge an Bechern, welche dann sowohl von Vereinen als auch für Gemeindeanlässe genutzt werden könnten. Dafür soll vorsorglich ein entsprechender Betrag in das Budget 2024 aufgenommen werden.

Eschenbach aktuell, Nr. 9/September 2023