Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
01.09.2023
02.09.2023 07:58 Uhr

Wahl23: Auftakt der SVP

Kandidaten SVP St. Gallen, v.l.n.r.: Lukas Reimann, Mike Egger, Sascha Schmid, Roland Rino Büchel, Marco Gadient, Michael Götte, Kurt Kälin, Ständerätin Esther Friedli, Désirée Stähelin-Baldegger, Walter Gartmann. Christian Vogel,  Toni Thoma, Ursula Egli-Seliner , Thomas Aeschi (Fraktionspräsident Parlament).
Kandidaten SVP St. Gallen, v.l.n.r.: Lukas Reimann, Mike Egger, Sascha Schmid, Roland Rino Büchel, Marco Gadient, Michael Götte, Kurt Kälin, Ständerätin Esther Friedli, Désirée Stähelin-Baldegger, Walter Gartmann. Christian Vogel, Toni Thoma, Ursula Egli-Seliner , Thomas Aeschi (Fraktionspräsident Parlament). Bild: Markus Arnitz, Linth24
Am Mittwochabend versammelten sich Mitglieder der SVP Kantonalpartei in Eschenbach zu den nationalen Wahlen.

«Nachhaltigkeit» ist eines der Schlagwörter unserer Zeit. Dabei geht es um die Nutzung von Ressourcen. Die alle Bedürfnisse befriedigen sollen – aber bitte schön immer unter dem Aspekt, dass sich die daran beteiligten Systeme auch regenerieren können.

Den oft schönen Worten und Erklärungen folgen vielerorts wenig Taten. Dass es auch anders geht, bewies die SVP Kantonalpartei mit der Wahl des Durchführungsortes ihrer Mitgliederversammlung zu den nationalen Wahlen am Mittwochabend in Neuhaus.  Linth24 nahm am Anlass auf Einladung der Ortspartei Rapperswil-Jona teil.

Kreislaufwirtschaft par excellence

Kandidaten der Liste 1 für die National- und Ständeratswahlen trafen sich mit Mitgliedern aus dem ganzen Kanton in einer Halle der Firma Blöchlinger. Der Kreislaufpionier feierte im letzten Jahr sein 100 Jahre Jubiläum. Mit der Wahl des Ortes bewies die SVP ihre starke Verbindung mit dem Gewerbe. Cornel Blöchlinger, Inhaber und Geschäftsführer der Kreiswert AG und Verwaltungsratsmitglied der Blöchlinger AG zeigte auf eindrückliche Weise, wie man durch kluges Unternehmertum und Leidenschaft, hochwertige Baustoffe aus recyclierten Rohstoffen herstellt und damit im Alltag seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.

Rückblick auf Erfolge

Kantonalpräsident Walter Gartmann hielt Rückblick auf ein bisher arbeitsreiches und turbulentes Jahr. Einer der Höhepunkte war die Wahl von Esther Friedli, die mit einem überwältigenden Resultat von den St. Galler Stimmberechtigten in den Ständerat gehievt wurde.

Cornel Aerne (Die Mitte), hiess die Anwesenden als Gemeindepräsident von Eschenbach willkommen und informierte über Geschichte, Politik und Gewerbe in der grossen Gemeinde.

  • Walter Gartmann, Kantonalpräsident SVP St. Gallen gratuliert zu den bisherigen Erfolgen. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 5
  • Begrüssung der Gäste durch Walter Gartmann Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 5
  • Cornel Blöchlinger informiert über Kreislaufwirtschaft Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 5
  • Cornel, Aerne, Gemeindepräsident Eschenbach, stellt die Gemeinde und das Gewerbe vor. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 5
  • Örgelibuebe Schänis Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 5

Referate

Ständerätin Esther Friedli bedankte sich zuerst für die grosse Unterstützung. Sie zeigte auf, wie wichtig die Arbeit im Ständerat für die Umsetzung bürgerlicher Themen ist. In ihrer politischen Arbeit ist Bürgernähe ein zentraler Punkt. Sie kennt die Sorgen und Nöte der Bevölkerung und erlebt diese hautnah in einem Teil Ihres Berufslebens in einem Landgasthaus und einem Bauernbetrieb.

Den nächsten Part bestritt Nationalrat Thomas Aeschi. Er orientierte, unterlegt mit harten offiziellen Fakten, über die Schwerpunkte der SVP-Bundeshausfraktion. Im Einzelnen gab es Informationen zu folgenden Themen: Keine Neuauflage des EU-Abkommens, Stopp dem Gender-Terror und Woke-Wahnsinn, Erhöhung der Versorgungssicherheit, Stärkung der Familie und des Mittelstandes, Ja zu Neutralität und Selbstverteidigung, Steuerliche Entlastung bei den Krankenkassenprämien, Sanierung der Altersvorsorge und Stopp des ungebremsten Ausgabenwachstums.

Den Schluss der Referate übernahm Nationalrat Mike Egger. Als Mit-Initiant der Nachhaltigkeits-Initiative erklärte er, aufgrund welcher Missstände und verfehlter politischer Entscheidungen der Start der Nachhaltigkeits-Initiative eine logische Schlussfolgerung war.

Organisiert wurde die Mitgliederversammlung von Kantonsrat Bernhard Zahner, dessen Mannschaft auch für die Bewirtung der Gäste sorgte. Der Abend endete mit angeregten Gesprächen über Politik, Gesellschaft und Wirtschaft.

  • Ständerätin Esther Friedli Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 11
  • Ständerätin Esther Friedli, Nationalrat Thomas Aeschi Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 11
  • Ständerätin Esther Friedli; Mihajlo Mrakic, Vizepräsident SVP Schmerikon Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 11
  • v.l.n.r. Walter Gartmann, Kantonalpräsident SVP SG; Esther Friedli, Ständerätin SVP SG; Thomas Aeschi, NR, Vizepräsident SVP Schweiz Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 11
  • Nationalrat Thomas Aeschi, Referat «Nachhaltigkeits-Initiative: Keine 10-Millionen-Schweiz» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 11
  • Nationalrat Thomas Aeschi (ZG), Vizepräsident SVP Schweiz stellt die 10 Schwerpunkte der SVP-Bundeshausfraktion vor. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 11
  • Nationalrat Mike Egger, Mit-Initiant der Nachhaltigkeits-Initiative «Keine 10-Millionen-Schweiz» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 11
  • Mitgliederversammlung der SVP St. Gallen zu den nationalen Wahlen in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 11
  • Mitgliederversammlung der SVP St. Gallen zu den nationalen Wahlen in Eschenbach Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 11
  • Mitgliederversammlung der SVP St. Gallen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 11
  • SVP Kantonsrat Bernhard Zahner organisierte die Mitgliederversammlung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 11
Markus Arnitz, Linth24