«Nachhaltigkeit» ist eines der Schlagwörter unserer Zeit. Dabei geht es um die Nutzung von Ressourcen. Die alle Bedürfnisse befriedigen sollen – aber bitte schön immer unter dem Aspekt, dass sich die daran beteiligten Systeme auch regenerieren können.
Den oft schönen Worten und Erklärungen folgen vielerorts wenig Taten. Dass es auch anders geht, bewies die SVP Kantonalpartei mit der Wahl des Durchführungsortes ihrer Mitgliederversammlung zu den nationalen Wahlen am Mittwochabend in Neuhaus. Linth24 nahm am Anlass auf Einladung der Ortspartei Rapperswil-Jona teil.
Kreislaufwirtschaft par excellence
Kandidaten der Liste 1 für die National- und Ständeratswahlen trafen sich mit Mitgliedern aus dem ganzen Kanton in einer Halle der Firma Blöchlinger. Der Kreislaufpionier feierte im letzten Jahr sein 100 Jahre Jubiläum. Mit der Wahl des Ortes bewies die SVP ihre starke Verbindung mit dem Gewerbe. Cornel Blöchlinger, Inhaber und Geschäftsführer der Kreiswert AG und Verwaltungsratsmitglied der Blöchlinger AG zeigte auf eindrückliche Weise, wie man durch kluges Unternehmertum und Leidenschaft, hochwertige Baustoffe aus recyclierten Rohstoffen herstellt und damit im Alltag seit Jahren einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Rückblick auf Erfolge
Kantonalpräsident Walter Gartmann hielt Rückblick auf ein bisher arbeitsreiches und turbulentes Jahr. Einer der Höhepunkte war die Wahl von Esther Friedli, die mit einem überwältigenden Resultat von den St. Galler Stimmberechtigten in den Ständerat gehievt wurde.
Cornel Aerne (Die Mitte), hiess die Anwesenden als Gemeindepräsident von Eschenbach willkommen und informierte über Geschichte, Politik und Gewerbe in der grossen Gemeinde.