Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Fussball
27.08.2023
27.08.2023 08:28 Uhr

FCRJ holt einen Punkt

Bild: zvg
Mit einem 3:3 Unentschieden beim Heimspiel gegen den FC Biel sichert sich der FC Rapperswil-Jona einen Punkt. Das 3.Tor von Biel fiel erst in der Nachspielzeit auf Penalty.

Am Schluss war sich der FCRJ-Anhang einig: Dieses Unentschieden schmeckt wie eine Niederlage. Und lange nach dem Spiel wurde die Phase ab der roten Karte gegen Biel durchdiskutiert.

Wieso ist es dem FCRJ nicht gelungen, die 3:2-Führung über die Distanz zu bringen? War es ein Penalty, diese Aktion in der 90. Minute, oder war der Entscheid falsch? 

Schlussendlich wich diese Frage der Erkenntnis, dass es dann Penalty ist, wenn der Schiedsrichter es entscheidet. Und den Bieler Coulibaly interessierte diese Fragestellung sowieso nicht, der nahm Anlauf und rettete seiner Mannschaft den Punkt in extremis.

Verspäteter Spielbeginn

Das Spiel begann so kurios, wie es endete. Stau auf der A1 wegen eines Unfalls, Stau rund um Rapperswil wegen dem Stadtfest sorgten dafür, dass der Bieler Car zu spät ankam und das Spiel mit 30 Minuten Verzögerung angepfiffen wurde. Von Stau war im Spiel aber nichts mehr zu spüren. Im Gegenteil. Biel drückte schön aufs Tempo und die wieselflinken Stürmer sorgten für ganz gehörig viel Umtrieb im Rapperswiler Strafraum.

Die FCRJ-Defensive hatte in der Anfangsphase arg viel zu tun, um nicht in Rückstand zu geraten. Ein Lattenknaller in der 15 Minute hätte beinahe diesen Rückstand bedeutet. Doch von der Latte aus ging es dann unheimlich schnell in die Gegenrichtung und Pinga nutzte den Konter zur 1:0 Führung für den FCRJ.

Zwei Mal Freistoss, zwei Mal Tor

Der FC Biel gab dem FCRJ dann eine Lektion in Sachen «Standards».

31. Minute: Aus gehöriger Distanz und geschätzten 25 Metern setzte der Bieler L’Ghoul den Freistoss in die tiefe rechte Ecke zum Ausgleichstreffer.

Aus wiederum ähnlicher Distanz folgte ein Freistoss in der 43. Minute – diesmal nicht direkt, sondern weit in den Strafraum hinein, wo Litawumba zur Stelle war, um mit dem Kopf die Bieler 2:1-Halbzeit-Führung zu erzielen.

Auch in der zweiten Hälfte viel Tempo

Die zweite Halbzeit knüpfte dort an, wo die erste aufgehört hatte. Schnell, temporeich und schnörkellos von einer Strafraumseite zur anderen. In der 53. Minute erzielte Tia für den FCRJ den Ausgleich, in der 67. Minute doppelte Yesilcayir nach, sein flacher Schuss landete zum grossen Jubel des FCRJ-Anhangs zur 3:2 Führung im Netz.

In der 64. Minute wurde übrigens ein Bieler nach seiner zweiten gelben Karte vom Platz gestellt. Der FCRJ agierte in der Folge also mit einem Mann mehr auf dem Platz, doch es gelang den Rosenstädtern nicht, dies zu ihrem punktemässigen Vorteil auszunutzen.

Vielmehr waren es die Bieler, die vehement auf den Ausgleich drängten – was ihnen am Schluss, in Minute 90 + 1, dank des Penaltytor schlussendlich auch gelang.

Resultate Promotion League, Samstag 26.8.2023    
Young Boys U21 - Basel U21 2:2  
Rapperswil-Jona - Biel 3:3  
Bavois - Delémont 2:3  
Cham - Etoile Carouge 2:4  
Paradiso - Brühl St. Gallen 1:0  
St. Gallen U21 - Lugano U21 1:1  
Kriens - Luzern U21 1:1  
Bulle - Servette U21 0:0  
Zürich U21 - Breitenrain 6:0  

Mit neu 5 Punkten rückt der FCRJ auf Platz 6 vor. Hätte es den Administrationsflopp beim 2:0 gegen den SC Brühl mit der anschliessenden 0:3 Forfait Niederlage nicht gegeben, wäre Rapperswil mit 8 Punkten auf Position 3 in der Tabelle.

1. Paradiso 4 4 0 0 6 : 2 12
 
2. Zürich U21 4 3 1 0 12 : 3 10
3. Young Boys U21 4 2 1 1 6 : 6 7
4. Etoile Carouge 3 2 0 1 6 : 4 6
5. Delémont 3 2 0 1 5 : 4 6
6. Rapperswil-Jona 3 1 2 0 6 : 4 5
7. Kriens 3 1 2 0 3 : 2 5
8. Luzern U21 3 1 1 1 6 : 4 4
9. St. Gallen U21 3 1 1 1 6 : 5 4
10. Bavois 3 1 1 1 5 : 5 4
11. Biel 4 1 1 2 7 : 8 4
12. Cham 3 1 0 2 6 : 7 3
13. Brühl St. Gallen 3 1 0 2 3 : 4 3
14. Breitenrain 3 1 0 2 2 : 8 3
15. Lugano U21 3 0 2 1 2 : 3 2
16. Servette U21 4 0 2 2 5 : 8 2
 
17. Bulle 3 0 1 2 2 : 5 1
18. Basel U21 4 0 1 3 5 : 11 1

 

Rold Lutz / SDA/ MAL, Linth24