Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
08.08.2023

Hike ForAfrika: Sponsorenlauf um den Zürichsee

Am Sponsorenlauf werden über 60 Personen teilnehmen (Symbolbild).
Am Sponsorenlauf werden über 60 Personen teilnehmen (Symbolbild). Bild: Stiftung Schweiz ForAfrika
Um die Aufmerksamkeit für das dringende Anliegen «sauberes Trinkwasser» zu erhöhen und finanzielle Mittel zu sammeln, hat ForAfrika einen Sponsorenlauf ins Leben gerufen.

Wasser ist Leben und ein Gemeingut. Der Zugang zu Trinkwasser und einer Sanitärversorgung ist ein Menschenrecht und ein wesentlicher Bestandteil für das Führen eines selbstbestimmten Lebens.

Täglich sind Millionen von Menschen gezwungen, verschmutztes Wasser zu trinken. Das führt zu schwerwiegenden gesundheitlichen Problemen. Frauen wenden weltweit täglich 200 Millionen Stunden auf, um dieses Wasser zu schöpfen und müssen dafür weite Strecken gehen.

Sauberes Wasser ist ein Menschenrecht. Bild: Stiftung Schweiz ForAfrika

2032 – 20 Millionen in der Selbstversorgung

Die gemeinnützige Stiftung Schweiz ForAfrika hilft durch partnerschaftliche Zusammenarbeit und Stärkung der Eigenverantwortung der lokalen Bevölkerung Leben zu retten, zu verbessern und langfristig zu verändern. Die ZEWO zertifizierte Organisation ist Bestandteil der afrikanischen ForAfrika Group und setzt sich aus Überzeugung zum Ziel, bis ins Jahr 2032 bis zu 20 Millionen Menschen in die Lage zu versetzen, sich selbst zu versorgen und ein selbst bestimmtes Leben zu führen.

100 Kilometer oder mehr, so lange die Füsse tragen (Symbolbild). Bild: Stiftung Schweiz ForAfrika

100 km als Symbolstrecke

Um die Aufmerksamkeit für das dringende Anliegen «sauberes Trinkwasser» zu erhöhen und finanzielle Mittel zu sammeln hat ForAfrika den Sponsorenlauf Hike ForAfrika ins Leben gerufen. Über 60 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigen sich am 26. August solidarisch und stellen sich der Herausforderung in 24 Stunden den Zürichsee zu Fuss zu umrunden. Gemeinsam mit ForAfrika haben sie das Ziel mindestens 22'000 Franken zu sammeln.

Die 100 Kilometer lange Wegstrecke dient als Symbol für die langen Wege, die viele Afrikanerinnen und Afrikaner täglich zurücklegen müssen, um an Wasserquellen zu gelangen. Startschuss ist um 8:00 Uhr auf der Blatterwiese in Zürich.

Im Verlauf des Nachmittages werden die Läuferinnen und Läufer via Rapperswil-Schmerikon-Pfäffikon SZ die malerische Region Zürichsee durchqueren. Das Ziel des Laufs liegt in Wollishofen und wird in den frühen Morgenstunden erreicht.

2032 sollen sich 20 Millionen Menschen selber versorgen können. Bild: Stiftung Schweiz ForAfrika

Gesammelte Mittel gehen nach Mosambik

«Wir laufen 100 km oder solange die Füsse uns tragen, rund um den Zürichsee, für eine bessere Wasserversorgung in Montepuez, Mosambik», sagt Elias Koller, Geschäftsführer von Schweiz ForAfrika und Hike-Teilnehmer.

Es gibt auch Hygienetrainings für Kinder und Erwachsene (Symbolbild). Bild: Stiftung Schweiz ForAfrika

Die gesammelten Mittel werden in der Provinz Cabo Delgado in Mosambik eingesetzt. Fast eine Million Menschen wurden aufgrund von Terror und Konflikten landesintern vertrieben. Diese Flüchtlingsströme führen in regionalen Zentren zu einem rasanten Anstieg der Bevölkerungszahl und zu einer Überlastung der lokalen Infrastruktur.

ForAfrika wird deshalb an der Primarschule Mirige in Montepuez ein WASH-Projekt (Water, Sanitation and Hygiene) realisieren und über 5'500 Kindern und Lehrpersonen den Zugang zu sauberen Trinkwasser ermöglichen.

Zusätzlich führt die Organisation Hygienetrainings für Schulkinder und Lehrpersonen durch und formt an der Schule aus 12 Personen ein Wasserkomitee. Es ist für die nachhaltige Wirkung des Projektes verantwortlich. Das Projekt trägt direkt zur Erreichung des SDG 6 (Sustainable Development Goals) und indirekt zu den SDGs 3, 4 und 5 bei.

Alle Menschen sollen mitmachen

«Wir glauben fest daran, dass sauberes Wasser ein grundlegendes Menschenrecht ist, das jedem zugänglich sein sollte. Mit dem Hike ForAfrika wollen wir die Menschen dazu ermutigen, sich diesem wichtigen Anliegen anzuschliessen und uns in unserem Kampf für sauberes Wasser in Afrika zu unterstützen», meint Elias Koller. 

Schweiz ForAfrika ruft deshalb alle Menschen um den Zürichsee mit einem Herz für soziale Gerechtigkeit dazu auf, sich der Aktion anzuschliessen und mit Spenden für das Projekt an der Primarschule Mirige, in der Ortschaft Montepuez zu unterstützen. Spenden für die WASH-Projekte von ForAfrika können auf der Webseite www.forafrika.ch getätigt werden.

Es wäre schön, wenn möglichst viele für die Sache einstehen würden (Symbolbild). Bild: Stiftung Schweiz ForAfrika

Projektinformationen

Webseite: forafrika.ch

Ort: Montepuez, Cabo Delgado, Mosambik.

Schule: Die Primarschule Mirige. Koordinaten: 13°07’33.5″S 38°59’24.3″E.

Personen: 5’641 (Schulkinder und Lehrpersonen).

Projektumfang:

  • Einen neuen Brunnen.
  • Geschlechtergetrennte Latrinen.
  • Waschstationen.
  • Wasserkomitee à 12 Personen.
  • Hygienetrainings für Schulkinder und Lehrpersonen.

Projektkosten: CHF 22’000.

Kontakt und weitere Auskünfte:

Elias Koller, Geschäftsführer Stiftung Schweiz ForAfrika, Telefon: 044 500 36 36
Mail: e.koller@forafrika.ch

Kontakt

Stiftung Schweiz ForAfrika
Schwellistrasse 6
8052 Zürich

Telefon 044 500 36 36
Mail info@forafrika.ch
Homepage www.forafrika.ch

Stiftung Schweiz ForAfrika /Goldküste24/Linth24