Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Region
30.07.2023

Oberlandautobahn: Geologische Sondierbohrungen ab August

Zwischen August 2023 bis Frühling 2024 werden an mehreren Orten im Zürcher Oberland umfassende Arbeiten zur Erkundung des geologischen Untergrunds durchgeführt. (Symbolbild)
Zwischen August 2023 bis Frühling 2024 werden an mehreren Orten im Zürcher Oberland umfassende Arbeiten zur Erkundung des geologischen Untergrunds durchgeführt. (Symbolbild) Bild: ASTRA
Zur Grundlagenerarbeitung für die Projektierung dieser Lückenschliessung werden an mehreren Stellen im Zürcher Oberland zwischen August 2023 bis Frühling 2024 umfassende Arbeiten zur Erkundung des geologischen Untergrunds durchgeführt.

Das Vorhaben im Zürcher Oberland mit seinen schützenswerten Landschaften und verschiedenen Naturschutzgebieten erfordere eine umfangreiche, sorgfältige Planung, schreibt das Bundesamt für Strassen ASTRA in seiner Mitteilung.

Verschiedene Sondiermethoden

Dies bedeute auch, dass in vielen Abschnitten unterirdische Linienführungen untersucht werden. Neben dem sogenannten «Richtplanprojekt», welches die Anbindung der Oberlandautobahn an die Forchautostrasse in Ottikon (Gemeinde Gossau ZH) vorsieht, werden zwischen Wetzikon und Betzholz direkt verlaufende Linienführungen untersucht. Auch im östlichen Abschnitt, im Aathal zwischen Uster und Wetzikon, werden Projektoptimierungen geprüft.

Geologischer Untergrund wird untersucht

Als Grundlage für diese Arbeiten müssen offene Fragen zum geologischen Untergrund geklärt werden, so die Mitteilung weiter. Insbesondere seien der Verlauf der Felsoberkante sowie dessen Eigenschaften zu erkunden sowie genauere Kenntnisse zu den Grundwasserverhältnissen zu erarbeiten.

Dafür werden laut ASTRA verschiedene Sondiermethoden angewandt. Neben Sondierbohrungen sind dies auch geophysikalische Untersuchungen.

37 Sondierungen an mehreren Orten

Die Arbeiten finden gemäss ASTRA in den Gemeinden Uster, Wetzikon, Gossau, Hinwil und Bubikon statt. Das entsprechende Sondierkonzept sei durch den Kanton Zürich bewilligt worden.

Es werden insgesamt 37 Sondierbohrungen mit Tiefen zwischen 30 bis 90 Metern durchgeführt. Der Grossteil dieser Bohrungen liege ausserhalb des Siedlungsgebiets. Die Sondierbohrungen werden zwischen August 2023 und März 2024 durchgeführt.

Messungen mittels Vibrationswellen

Bei den geophysikalischen Untersuchungen werden mit einem speziellen Fahrzeug Vibrationswellen in der Grössenordnung derjenigen eines auf einer Strasse fahrenden Raupenbaggers oder eines Zuges auf einer Weiche erzeugt. Diese werden im Untergrund von den verschiedenen Gesteinsschichten reflektiert und wieder zurück an die Oberfläche gesandt und dort gemessen.

In nicht befahrbaren Gebieten wird eine geoelektrische Untersuchung durchgeführt, bei welchen der Untergrund mit Strom bezüglich der elektrischen Leitfähigkeiten der durchquerten Gesteinsschichten erkundet wird. 

Keine Belastung für Mensch und Tier

Die verwendete Stromstärke entspreche der Leistung einer Autobatterie und sei weder hörbar noch spürbar. Alle Messmethoden würden seit Jahrzehnten weltweit verwendet und würden weder für Mensch, Tier noch Umwelt eine Belastung darstellen.

Die geophysikalischen Untersuchungen werden in der 1. Hälfte September 2023 durchgeführt. Alle Arbeiten finden ausschliesslich werktags statt.

Zum Projekt

Das Bundesamt für Strassen ASTRA hat im Rahmen des Neuen Netzbeschlusses Nationalstrassen (NEB) per Anfang 2020 die Verantwortung für die Autobahn A15 zwischen Brüttisellen und Reichenburg übernommen. Damit ging auch die Zuständigkeit für das Projekt «Lückenschliessung Oberlandautobahn» vom Kanton Zürich an den Bund über. Zu diesem Vorhaben wurden die Arbeiten am Generellen Projekt Anfang 2023 aufgenommen. Das Projekt steht damit noch ganz am Anfang des Planungsprozesses.

Die Linienführung soll im Verlaufe des Jahres 2025 geklärt werden. Die betroffenen Gemeinden sowie der Kanton Zürich sind im Rahmen einer regelmässig tagenden Begleitkommission in das Projekt eingebunden.

Die Genehmigung des generellen Projekts durch den Bundesrat ist für 2027 geplant. Mit dem Start der Realisierung des Projekts ist nicht vor 2038 zu rechnen.

Im Themen-Dossier "Oberland-Autobahn" berichten wir laufend über das Projekt.

Zürioberland24