Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
29.07.2023
30.07.2023 06:56 Uhr

Abfallflut bei Festen bleibt

Bild: Facebook/Pascal Tschamper
Der Stadtrat von Rapperswil-Jona wollte den Abfall bei Festen eindämmen und ist damit grandios gescheitert.

«Veranstaltungen auf öffentlichem Grund und solche in städtischen Liegenschaften sind ab Frühling zur ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet. Das entschied der Stadtrat von Rapperswil-Jona.» Das meldete Linth24 am 7. Oktober des letzten Jahres unter dem Titel: «Nachhaltigkeit wird obligatorisch».

Gesuche für Veranstaltungen auf öffentlichem Grund müssten neu mit einem Nachhaltigkeitskonzept ergänzt werden. Dazu gehören insbesondere die Themen «Abfall» und «Mobilität». Die entsprechenden Formulare seien auf der Webseite der Stadt zu finden.

Mobilität und Mehrzweckbecher

Doch einmal mehr erwies sich eine gross angekündigte Aktion aus dem Stadthaus als heisse Luft. Pascal Büsser von der Linth-Zeitung ging der Sache nach und stellte fest:

Das Konzept für Mobilität basiert auf einer Vorlage, die auf der Webseite: www.saubere-veranstaltung.ch zu finden ist. «Die Forderungen sind indes nicht schwer zu erfüllen», steht dazu in der Zeitung.

Etwas mühsamer wäre die Einhaltung eines Konzeptes für Abfall. Hier wollte der Stadtrat Mehrweggeschirr als Standard vorschreiben. Doch die Veranstalter hatten dafür kein offenes Ohr, verzichteten darauf und liessen alles beim Alten. Das galt sowohl für das Blues’n’Jazz wie auch für das Joner Stadtfest.

Das geschah auch aus grundsätzlichen Bedenken, denn die ökologische Bilanz für Mehrweggeschirr ist sehr gering. Fabian Villiger vom OK des Seenachtsfestes, verweist auf eine Berechnung der Organisation «MyClimate»: Erst wenn dasselbe Geschirr 25 Mal oder mehr verwendet wird, tut das der Natur und Umwelt gut.

Und was sagt der Stadtrat zu seiner nicht erfüllten Ankündigung? Die Linth-Zeitung erhielt diese Antwort vom Stadtpräsidenten Martin Stöckling: «Wir werden Erfahrungen sammeln und eine Lernkurve hinlegen müssen.»

Das macht der aktuelle Stadtrat - nicht nur in dieser Frage - seit über 2 ½ Jahren.

Mario Aldrovandi, Linth24