Das beliebte Kleinkunstfest an der Riviera am Walensee findet heuer bereits zum neunten Mal statt. Es stehen spannende, lustige, bezaubernde und sehenswerte Darbietungen aus aller Welt auf dem Programm.
Die Künstlerinnen und Künstler präsentieren ihr Können auf insgesamt drei Freiluftbühnen im historischen Ortskern von Weesen. Auf jeder Bühne sind die kunterbunten Shows jeweils dreimal zu sehen. Insgesamt treten neun Acts am Festival auf.
Daneben verwandelt sich das Städtli in ein kleines Food-Mekka. An diversen Stationen werden feine Leckereien und Drinks angeboten.
Mit Bewerbungen überhäuft
Nachdem die oft europaweit auftretenden Künstlergruppen in den letzten Jahren wegen Reiseeinschränkungen weniger auf Tournee waren, konnte das Organisationskomitee heuer wieder aus dem Vollen schöpfen und wurde mit Bewerbungen überhäuft.
«Tatsächlich hatten wir dieses Jahr die Qual der Wahl», meint OK-Präsident Thomas Exposito zum Auswahlprozess. Das OK habe es sich nicht leichtgemacht, um ein abwechslungsreiches und wertiges Programm zusammenzustellen, so Exposito weiter. Ein Blick in die angekündigten Auftritte ist vielversprechend.
Klassische Strassenkunst
Im Unterschied zu bisherigen Ausgaben setzen die Organisatoren bei der diesjährigen Veranstaltung vor allem auf klassische Strassenkunst-Shows. «Wir sind sehr zuversichtlich, dass die Strassenkünstlerinnen und -künstler das Publikum vollends begeistern», sagt der OK-Präsident.
Unter den Auftretenden ist zum Beispiel das Duo LollyPop aus Barcelona. Lolly und Pop sind eigentlich zwei unvereinbare Charaktere und präsentieren eine «Hommage an die menschliche Idiotie». Sie kombinieren Kunststücke und Magie.
Echtes Strassenkunst-Feeling vermittelt das Duo Gato Blanco / Gato Negro. Die beiden Argentinier zeigen Akrobatik, Jonglage und Comedy in einer spektakulären Show.
Witzig und amüsant präsentiert sich Giselle la Pearl auf dem Weg in die Ferien. Der fiktive Charakter der deutschen Strassenkünstlerin Jay Toor erlebt auf ihrer Reise einige Pannen.
Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf weitere komische, musikalische und artistische Aufführungen aus nah und fern freuen. Mit dabei sind: Albi der Zauberfuzzi aus Liechtenstein, die Ein-Personen-Zirkusshow Manshula, der Magier BeLu aus Deutschland, das italienisch-peruanische Artistik Duo Cometa Circus, die Künstler Caterina Stefanoff
und Rodrigo Möller als Latin Duo und Eitis Magia mit einer subtilen und eleganten Strassenshow.
Wie an sämtlichen Strassenkunst-Festivals üblich, spielen die Künstlerinnen und Künstler auch in Weesen ohne eine fixe Gage. Der einzige Lohn ist das Hutgeld.
Junge Talente
Nicht fehlen dürfen die jungen Talente aus der Region. Sie erhalten auf der grünen Bühne ihren grossen Auftritt. Interessierte Kinder und Jugendliche haben weiterhin die Möglichkeit, sich auf der Website anzumelden: www.kleinkunstweesen.ch/young-talents. Den Auftakt zum Fest machen die «Stahlchäfer». Die Glarner Steelband ist bereits seit Jahren ein fester Teil des Festivals.
Unterstützt wird das Festival von der Poltischen Gemeinde Weesen, der Kulturkommission Weesen, der Casino Förderstiftung Bad Ragaz, Südkultur, Amden Weesen Tourismus, der Raiffeisenbank Schänis-Amden, von der medizinischen Massagepraxis am See und der Stiftung Gartenflügel Ziegelbrücke sowie dem Restaurant Lago Mio und dem Parkhotel
Schwert.