Gemäss Mitteilung des BLV ist die Afrikanische Schweinepest auf dem Vormarsch. In mehreren osteuropäischen Ländern treten seit einigen Jahren regelmässig Fälle von ASP bei Haus- und Wildschweinen auf, und die Krankheit breite sich immer weiter nach Westeuropa aus. Seit kurzem sind mit Tschechien und Rumänien weitere europäische Länder betroffen.
Für Tiere fast immer tödlich
Für erkrankte Haus- und Wildschweine endet die Virusinfektion fast immer tödlich. Ausser therapieresistentem Fieber und plötzlichen Todesfällen treten meist nur unspezifische Symptome wie Appetitlosigkeit oder Lethargie auf. Blutiger Durchfall, Erbrechen und Fehlgeburten bei den Tieren sind deutlichere Warnsignale.
Bei gehäuften Tierabgängen müssen Untersuchungen durchgeführt werden, um ASP als Ursache auszuschliessen. Für Menschen ist die ASP nicht gefährlich.
Eine Unterscheidung zwischen der Afrikanischen Schweinepest und der klassischen Schweinepest ist schwierig. Die einzige Möglichkeit den Typ festzustellen, ist ein virologischer Test.