Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
31.05.2023
01.06.2023 22:46 Uhr

Stadtforum in der ARA Stampf

Stadtforum 25. Mai 2023: Stadtpräsident Martin Stöckling begrüsst die Mitglieder das Stadtforums
Stadtforum 25. Mai 2023: Stadtpräsident Martin Stöckling begrüsst die Mitglieder das Stadtforums Bild: Markus Arnitz, Linth24
Stadtforum wie ARA erfüllen Aufgaben, deren Wichtigkeit in der Hektik des Alltags oft vergessen gehen.

Beim Stadtforum vor Pfingsten war die Besichtigung der ARA Stampf angesagt. Schnell war klar: Für die Klärung des politischen «Shits» in der Stadt sind die tapferen Männer der ARA nicht zuständig. Das Wetter spielte mit, als ein entspannter Martin Stöckling, Stadtpräsident von Rapperswil-Jona die Mitglieder des Stadtforums in der Abwasserreinigungsanlage ARA Stampf begrüsste. Ein beinahe metaphorischer Treffpunkt für die anstehenden Anliegen. Manch einer in der Stadt wünschte sich wohl, dass aktuelle Ereignisse, welche Parteien, Medien und die Bevölkerung beschäftigen, genau so einfach runtergespült, gefiltert und geklärt werden können wie der Abfall, den die Einwohner täglich in die Kanalisation leiten.

Wichtig, wichtiger, ARA

Nicht nur an der Peripherie der Stadt, auch im Bewusstsein der Menschen die täglich von ihr profitieren, wirkt diese höchst prioritäre Anlage. Der Rundgang mit Klärmeister Stojan Banjanin gab einen bemerkenswerten Einblick in das Funktionieren dieses komplexen Werks. Die Abstimmung zur Finanzierung der 5. Reinigungsstufe an der Bürgerversammlung im Herbst sollte deshalb nicht die geringsten Zweifel an deren Notwendigkeit lassen.

  • Stojan Banjanin, Leiter ARA/Klärmeister. Ohne ihn und sein Team wäre die Stadt buchstäblich «in der Scheisse». Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 11
  • Die Rechen filtern wöchentlich! 2 Tonnen Material heraus, die nicht ins Abwasser gehören. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 11
  • Das grössere der beiden Abwasserbecken. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 11
  • Das kleinere Abwasserbecken dient auch für Notfälle; z.B. Löschschaum bei Bränden Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 11
  • Klärmeister Stojan Banjanin erklärt eine der wichtigsten Anlagen für ein reibungsloses Leben in der Stadt. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 11
  • Alle Investitionen in die ARA sind jeden Penny wert. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 11
  • Hier wird Biomasse zu Gas und Strom, die ARA produziert ihre Energie selber Bild: Markus Arnitz, Linth24
    7 / 11
  • Stadtforum 25. Mai 2023, ARA Stampf, Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    8 / 11
  • Die fleissigsten und billigsten Arbeitskräfte der Stadt: Milliarden von Mikroorganismen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    9 / 11
  • Stadtforum 25. Mai 2023, ARA Stampf, Jona Bild: Markus Arnitz, Linth24
    10 / 11
  • Stadtforum 25. Mai 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    11 / 11

Forum

Der Bericht des Stadtrats zu den Eingaben der Mitglieder des Stadtforums liess keine Fragen mehr offen und war in Windeseile abgehakt. Im Detail ging es um die Tägernaustrasse, die ÖV-Anbindung des Industriegebiets Engelhölzli, ein «Statt-Parlament», Öffnungszeiten der Stadtverwaltung, die neue Stelle «Impulsort am Zürichsee» und ein paar wenige Pendenzen der letzten Jahre.

In der Diskussionsrunde wurden kurz Informationen zu weiteren Themen ausgetauscht: einmal mehr die Grundsatzabstimmung zum Stadttunnel am 10. September 2023, welchen der Stadtrat bevorzugt; der neue RaJoVita Stiftungspräsident Stephan Züger, welcher  Daniel Lätsch ablöst; die Schliessung des Bahnwegs und der daraus folgende Ersatz über die Unterführung Helvetiastrasse; die Planauflage Engelhölzli/Hinterrüti, welche auf der Stadtverwaltung zur Einsicht aufliegt; dem Stadtsong für das Stadtfest und der Hinweis auf die Bürgerversammlung von morgen Donnerstag, 1. Juni, im KREUZ Jona.

Markus Arnitz, Linth24