Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
31.05.2023
01.06.2023 05:43 Uhr

Weitere Hilfsgütersammlung für die Ukraine

Eine grosse Anzahl Freiwilliger stellt sich in den Dienst der humanitären Sache – Spenden werden entgegengenommen, sortiert und verpackt (Foto während der Aktion im Januar 2023).
Eine grosse Anzahl Freiwilliger stellt sich in den Dienst der humanitären Sache – Spenden werden entgegengenommen, sortiert und verpackt (Foto während der Aktion im Januar 2023). Bild: zVg
Pfäffikon SZ/Uznach: In den ersten zwei Juniwochen werden erneut diverse Vereine und Freiwilligennetzwerke für die hilfsbedürftigen Menschen in der Ukraine humanitäre Güter sammeln.

Wie schon im Januar, werden im Juni wieder mehrere gemeinnützige Vereine und Freiwilligennetzwerke ihre Kräfte bündeln, um für die leidgeplagten Menschen in der Ukraine verschiedenste Güter zu sammeln.

Für Inlandsflüchtlinge in der Ukraine

Diesmal werden fast 200 Helfer an den verschiedenen Sammelorten mitanpacken. Unterstützt von einer grossen Anzahl kirchlicher und sozialer Einrichtungen, von Vereinen und Unternehmen, sowie von einigen sehr bekannten Gesichtern aus Sport, Musik und Wirtschaft, die sich alle in den Dienst der humanitären Sache stellen.

Die Sammlungen konzentrieren sich auf die Bedürfnisse besonders betroffener Inlandsflüchtlinge in der Ukraine – auf Mütter mit kleinen Kindern, auf Internate für Waisenkinder und Schulen. Auf Pflegeheime und Institutionen für Menschen mit Beeinträchtigungen. Und auf Menschen in frontnahen Regionen, wo die Versorgungsketten nicht immer richtig funktionieren.

Gesammelt werden deshalb vor allem Hygieneartikel und Notwendiges für Mütter mit ihren Babys, für Kinder und Jugendliche. Dazu kommen Materialien für Schulen und Pflegeheime, Kleidung und haltbare Nahrungsmittel.

Die Verteilung vor Ort wird von gemeinnützigen Organisationen übernommen, z.B. von regionalen Einheiten der Caritas, die auch den aktuellen Bedarf an Hilfsgütern den Organisatoren gemeldet haben.

Den Anfang machen Pfäffikon SZ und Basel...

Nach der Anfang Juni in Pfäffikon SZ stattfindenden ersten Sammlung, bei der sich u.a. auch Linda Fäh und Jann Billeter in die Reihe der freiwilligen Helfer einreihen, werden die Organisatoren vor die Herausforderung der über 12'000 Zuschauer fassenden St. Jakobshalle Basel gestellt, die ihnen zur grossen Überraschung kurzfristig zur Verfügung gestellt wurde. Allein hier werden über 100 Freiwillige Spenden entgegennehmen, sortieren und verpacken, um schliesslich die Paletten direkt in der Halle in die abfahrbereiten LKWs zu heben. Vor Ort u.a. unterstützt von Florian Ast, Janina Martig und den Schweizer Meistern im Standardtanz, Yulia Dreiher und Vova Kasilov.

Musikalische Grüsse

Zudem engagieren sich weitere einheimische Musiker mit Hilfe «musikalischer Grüsse» für die gute Sache. Diese werden im Rahmen eines Gratiskonzerts für Kinder und Jugendliche, das die Philharmonie der Region Khmelnitskyi als Reaktion auf die Sachspendenaktionen spontan angeboten hat, eingespielt.

Allein in dieser Region mit ihren etwas über einer Million Einwohnern leben derzeit ca. 140'000 Inlandsflüchtlinge. Neben einem kurzen Dialog zwischen Alphorn und dem ukrainischen Pendant «Trembita» werden Musiker aus verschiedenen Teilen der Schweiz die eine oder andere musikalische Geste beisteuern. Und auch der Basler Baschi ein paar Worte an die Kinder und Jugendlichen richten.

Alle Aktionen haben eines gemeinsam – den bunten Mix an Freiwilligen unterschiedlichster Herkunft und Bekanntheitsgrade, gemeinsam anpackend, ganz im Sinne des Mottos der humanitären Aktion: «von Mensch zu Mensch».

...den Abschluss macht Uznach

Ihren Abschluss finden die Spendenaktionen schliesslich Mitte Juni in Uznach, wo sich auch die letztjährige Gewinnerin des «EY Entrepreneur Of The Year»-Awards, Franziska Tschudi Sauber, engagieren wird.

Sammelaktionen im Linth-Gebiet

Pfäffikon SZ, Zeughaus.
Freitag, 02.06.2023, 14:00–18:00 Uhr.
Samstag, 03.06.2023, 09:00–14:00 Uhr.

Uznach, BGZ, Oberer Stadtgraben 6.
Freitag, 16.06.2023, 14:00–18:00 Uhr.
Samstag, 17.06.2023, 09:00–13:00 Uhr.

Weitere Infos finden Sie unten im angehängten Flyer.

SWITLO / lachen-hilft.ch / Hilfswerk Ukraine