Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
30.05.2023
30.05.2023 09:10 Uhr

Zwei Geräte gegen Herzstillstand

Anita Amrein vom Samariterverein Schänis am neuen Defibrillatoren-Standort in Maseltrangen.
Anita Amrein vom Samariterverein Schänis am neuen Defibrillatoren-Standort in Maseltrangen. Bild: LinthSicht
An den Schulhäusern in Rufi und Maseltrangen sind neu zwei «Automatisierte Externe Defibrillatoren – AED» angebracht. Sie sollen Leben retten.

Bei einem plötzlichen Herzstillstand zählt jede Sekunde. Wichtig ist die sofortige Alarmierung der Rettungskräfte über die Nummer 144. Doch die Überlebenschancen von Betroffenen können ebenso massgeblich vom beherzten Eingreifen von Personen direkt nach dem Ereignis abhängen.

In der Gemeinde Schänis sind für diese Ernstfallsituationen an verschiedenen Standorten Automatisierte Externe Defibrillatoren (AED) installiert.

Nun sind zwei zusätzliche Geräte in Rufi und Maseltrangen angebracht worden. Dem Gemeinderat Schänis ist es ein grosses Anliegen, die Vorsorgeinfrastruktur für die Bevölkerung in geeigneter Weise sicherzustellen und bedarfsgerecht zu ergänzen.

Initiative von Anita Amrein

Auf Initiative von Anita Amrein vom Samariterverein Schänis sind deshalb im April 2023 zwei neue zusätzliche Defibrillatoren an den Eingängen zu den Schulhäusern Rufi und Maseltrangen platziert worden.

Auf www.defikarte.ch ist im Detail aufgezeigt, wo lebensrettende Geräte installiert sind. Bild: https://www.defikarte.ch/

Alle weiteren auf Gemeindegebiet angebrachten Defibrillatoren sind auf www.defikarte.ch/ ersichtlich. Die Defibrillatoren sind zum Schutz vor Wind und Wetter in Wandkästen untergebracht. Da die Kästen über einen Stromanschluss verfügen müssen, werden sie vorrangig an öffentlichen Gebäuden angebracht. Die Standorte sind meist gut frequentiert und die Wandkästen prominent sichtbar.

Der Samariterverein Schänis vermittelt immer wieder in Kursen für Vereine, Behörden und Unter-nehmen und an Demonstrationen (z.B.  Chilbi Schänis) die korrekte Handhabung der AED-Geräte. Interessierte können sich gerne beim Samariterverein  für  nähere  Informationen melden.

LinthSicht/Linth24