In einer soeben erschienenen Begleitpublikation beschreibt der Schweizer Heimatschutz die Gründe für die Auszeichnung der Kleinstadt im Toggenburg und porträtiert einige der engagierten Einwohnerinnen und Einwohner.
Erfolgreich und innovativ
Die in der strukturschwachen Region Toggenburg gelegene Kleinstadt Lichtensteig schafft es, sich erfolgreich und innovativ gegen die historisch und wirtschaftlich bedingte Verwaisung zu stemmen. Einwohnerschaft und Politik setzen sich gemeinsam mit ebenso kreativen wie pragmatischen Lösungen gegen die Abwanderung und für die Belebung der Altstadt ein. Dieser Transformationsprozess ist beispielhaft für einen bewussten Strukturwandel im ländlichen Raum der Schweiz.
Faltblatt lädt zum Spaziergang ein
Dies und noch viel mehr zeigt die neue Publikation des Schweizer Heimatschutzes zum diesjährigen Wakkerpreis. Zusätzlich lädt ein Faltblatt zu einem Spaziergang ein, auf dem an acht Stationen wichtige Merkpunkte in Lichtensteig erlebt werden können. Das Faltblatt sowie die handliche Begleitpublikation sind bestellbar unter: www.heimatschutz.ch/shop (CHF 10.– / 5.– für Heimatschutzmitglieder). Unter www.heimatschutz.ch/rundgang laden wir Sie zudem zum digitalen Spaziergang durch Lichtensteig ein.
Die Verleihung des Wakkerpreises 2023 findet am Samstag, 1. Juli, in Lichtensteig statt. Sie sind herzlich eingeladen: www.heimatschutz.ch/wakkerpreis. Weitere Informationen zum attraktiven Rahmenprogramm der Gemeinde Lichtensteig unterwww.wakkerpreis2023.ch.