Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
19.05.2023
19.05.2023 19:59 Uhr

GV Raiffeisenbank Schänis-Amden: erfreuliches Ergebnis

Der bisherige Verwaltungsrat mit den 2 neugewählten in der Mitte: Marcel Büsser und Monika Vasconcelles
Der bisherige Verwaltungsrat mit den 2 neugewählten in der Mitte: Marcel Büsser und Monika Vasconcelles Bild: Markus Arnitz, Linth24
Die Generalversammlung der Raiffeisenbank Schänis-Amden zeigte einmal mehr: Professionalität und Ehrlichkeit sind der Schlüssel zum Erfolg.

Ein Hauch von Volksfest umschmeichelte die Genossenschafter beim Eintritt in das bereits zu Beginn gut gefüllte Festzelt in Amden. Die Wahl des Durchführungsortes hoch über dem Walensee hatte wohl auch metaphorische Gründe, denn hoch über den Niederungen der helvetischen Banken-Szene bewegen sich die Raiffeisenbanken im Linthgebiet mit ihrer Tätigkeit. Müsste man die Raiffeisenbank Schänis-Amden beschreiben, könnte man ein Gedicht des Aphoristikers Horst Reiner Menzel etwas anpassen:

«Die Raiffeisenbank, ein sicherer Ort,
das Geld der Menschen verwaltet man dort,
wo man von den Leuten das Angesparte,
absolut sicher und seriös verwahrte.»

Geschäfte und Abstimmungen

Verwaltungsratspräsident Armin Jud begrüsste die 948 stimmberechtigten Genossenschafter nach einer stimmungsvollen musikalischen Einlage des Kinder Jodelchörli «Ammler Bergspatze». Ohne Überraschungen führte er durch die zur Abstimmungen gelangenden Geschäfte und Wahlen. Das Vertrauen, welches die Genossenschafter dem Verwaltungsrat, der Bankleitung und damit auch allen Mitarbeitenden durch die einstimmige Annahme aller Traktanden entgegenbrachten, war verdient und ein Merkmal der Geschäftskultur der Raiffeisenbank. Statt einem Hang zu Wahnsinn, Casino-Mentalität und Schwindeleien die im grossstädtischen Banken-Business schon beinahe Alltag sind, zeichnet sich die Raiffeisenbank Schänis-Amden durch Integrität, Professionalität und eine ausgeprägte, auf die Kundenbedürfnisse ausgerichtete, Dienstleistungskultur aus.

  • Rolf Güntensperger (Mitte), Vorsitzender der Bankleitung, führt die Geschäfte mit Um- und Weitsicht Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • GV Raiffeisenbank Schänis-Amden 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • Kinder Jodelchörli «Ammler Bergspatze» Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Bankpräsident Armin Jud führte durch die GV Raiffeisenbank Schänis-Amden 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Rolf Güntensperger beim Bericht zur Jahresrechnung Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • Ein einig Volk von Raiffeiselern: Alle Anträge ohne Gegenstimmen angenommen Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6

Geschäftsbericht 2022

Rolf Güntensperger, Vorsitzender der Bankleitung präsentierte mit dem Geschäftsbericht 2022 einen Gewinn von 840'000 Franken. Die Bilanzsumme stieg auf 720 Mio. Franken, das Geschäftsvolumen bewegt sich auf dem Niveau von 900 Mio. Franken. Der Hürde von 1 Milliarde kommt man also immer näher. Wichtigstes Kerngeschäft sind immer noch die Hypotheken. Dank strenger Bonitätsprüfungen bewahrt die Raiffeisen ihre Kunden vor unnötigen Risiken. Besonderen Dank richtete Rolf Güntensperger auch an seine Bankleitungskollegen Rolf Walser und Markus Stoffel, sowie an sämtliche Mitarbeitenden aus. Er machte klar, dass ohne sie alle, diese Beständigkeit nicht möglich wäre.

2 neue Verwaltungsräte

Mit dem Rücktritt der beiden bisherigen Verwaltungsräte Hans Jöhl und Armin Zweifel musste der Verwaltungsrat auf die Suche nach neuen Mitgliedern. Aus 40 Bewerbern entschied sich der Verwaltungsrat für Monika Vasconcella und Marcel Büsser. Beide bringen umfassende Erfahrungen im Finanzwesen, sowie in privaten und öffentlich-rechtlichen Organisationen mit.

  • Der bisherige Verwaltungsrat mit den 2 neugewählten in der Mitte: Marcel Büsser und Monika Vasconcelles Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 2
  • Die beiden abtretenden Verwaltungsräte Armin Zweifel (l.) und Armin Jöhl (r.) mit den beiden neu gewählten: Marcel Büsser (2.v.l.) und Monika Vasconcelles Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 2

Der gesellige Teil

Dass die Generalversammlung der Raiffeisenbank keine trockene Veranstaltung ist, bewies der ganze Abend. Er herrschte eine heitere und gelöste Stimmung wie an einem Dorffest. Ein gutes Nachtessen, serviert von Ammler Vereinsmitgliedern, rundete den offiziellen Teil bestens ab. Die Raiffeisenbanken zeichnet besonders aus, dass sie Anlässe wie eine Generalversammlung auch nutzen, um den ortsansässigen Vereinen für ihre Mithilfe einen rechten Batzen in die Kasse zu überweisen. Eine Wertschätzung, die es verdient, erwähnt zu werden, denn sie ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit.

Überraschungsgast des Abends war der Entlebucher Kabarettist Veri. Chapeau an die Bankleitung für die Wahl: bei nicht wenigen Anwesenden führten die Lacher zu Schnappatmung. «Politisch, witzig, träf» war das Motto dieses Ausnahmetalents, welcher die Komik und Absonderlichkeiten des Alltags messerscharf benannte. Mit Tanz bis in die frühen Morgenstunden ging der Anlass zu Ende.

  • Die guten Geister im Service: Mitglieder der Ammler Vereine Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 6
  • GV Raiffeisenbank Schänis-Amden 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 6
  • GV Raiffeisenbank Schänis-Amden 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 6
  • Bereitmachen für den Service des Nachtessens Bild: Markus Arnitz, Linth24
    4 / 6
  • Sorgen für Nachschub des flüssigen Manna Bild: Markus Arnitz, Linth24
    5 / 6
  • GV Raiffeisenbank Schänis-Amden 2023 Bild: Markus Arnitz, Linth24
    6 / 6
  • Stargast des Abends: Veri…«aus dem Entlebuch», politisch, witzig, träf. Bild: Markus Arnitz, Linth24
    1 / 3
  • Die Wahl von Veri als Überraschung des Abends war ein Volltreffer Bild: Markus Arnitz, Linth24
    2 / 3
  • Thomas Lötscher alias Veri bot Humor und Satire vom Feinsten Bild: Markus Arnitz, Linth24
    3 / 3
Markus Arnitz, Linth24