KISS arbeitet schweizweit am Aufbau der vierten geldfreien Vorsorgesäule und hat im Linthgebiet mit der Genossenschaft KISS Linth ein immer stärker werdendes Standbein. In der Genossenschaft sind bald 200 Mitglieder aus den politischen Gemeinden Eschenbach, Schmerikon, Uznach, Gommiswald, Benken, Kaltbrunn, Schänis, Weesen vernetzt.
Freiwillige helfen einander in der Nachbarschaft und können ihre eingesetzten Stunden gutschreiben. Ziel ist, dass Menschen aller Generationen, die Betreuung benötigen, durch Nachbarschaftshilfe möglichst lange zu Hause in ihrem gewohnten Umfeld bleiben können.
Positiver Bericht der Koordinatorin
Eindrückliche Beispiele gelungener Vernetzung und wertvoller nachbarschaftlicher Hilfe berichtete berührend die Koordinatorin Ursula Wüst-Lückl, welche mit viel Herzblut und Einfühlungsvermögen Gebende und Nehmende zusammenbringt. Dank KISS Linth wurden bereits über 8'880 Stunden in 1'792 Einsätzen geleistet. Bei einem Minimallohn von Fr. 30.– wurden somit Fr. 266'700 durch die freiwilligen Helfenden über KISS Linth gespart.
Bewegend sind jene Erfahrungen, die zu berührenden Begegnungen und freudigen Erfahrungen führen. Oft gelingt es, Menschen in nächster Nähe zusammenzubringen, die so nicht von einander gewusst haben, mit Kiss Linth sich jetzt aber gegenseitig unterstützen können.
Symbolisch für die Arbeit in KISS erhielten alle Anwesenden ein mit dem KISS-Logo beschriftetes Päckchen mit Papiertaschentüchern, welche vom Denner-Satellit Gommiswald und der Ortgemeinde Gommiswald gesponsert wurden.
Das Dasein für andere kann trösten und Frieden verbreiten, meinte die Koordinatorin dazu und dankte damit ihren helfenden Engeln, ohne die sie ihre Arbeit nicht machen könnte.
Musikalische Unterhaltung
Kurz und bündig führte die Präsidentin Priska Fäh durch die Versammlung, welche alle Anträge betreffend Rechnung und Budget einstimmig guthiess.
Für Abwechslung sorgte zu Beginn die Musikschule Gommiswald. Schülerinnen und Schüler vom Gesangs- und Instrumentalunterricht fanden sich zu einer Band zusammen. Sie treten als «Local Heroes» auf und begeisterten die Anwesenden mit ihren gekonnt vorgetragenen sanften und klangvollen Melodien und Liedern
Präsidentin Priska Fäh konnte sich nach dem warmen Applaus aus dem Publikum bei den Schülerinnen und Schülern mit einem kleinen Präsent für ihr kleines Konzert bedanken.
Im Anschluss an die offizielle Versammlung wurde der Abend beim Apéro, welcher von der Raiffeisen Bank Benken gesponsert wurde, mit Gesprächen abgeschlossen.