Glücklich darf der Turnverein Benken auf das erste Wochenende des Eidgenössischen TurnFests in Aarau zurückblicken. Bereits am Donnerstagmorgen sind die ersten Athleten angereist. Sieben Männer starteten hauptsächlich spasseshalber am Leichtathletik 6-Kampf. Einer davon, Lukas Baltensberger, konnte sogar eine Auszeichnung in Form eines Kranzes nach Hause holen.
Am Nachmittag dieses Donnerstags starteten ausserdem Julian Landauer im Geräteturnen in der Kategorie 5 und Selina Oertig und Roya Hüppi in der Kategorie 6. Unter anderem mit einer wunderschön geturnten Schaukelringübung, welche ihr ihre persönliche Rekordnote von 9.80 einbrachte, konnte Roya Hüppi trotz eines Sturzes am Reck mit dem sagenhaften 17. Rang von 545 brillieren und sicherte sich einen Kranz.
Am Freitag, um 10:45 Uhr, traten 11 unserer Turner und Turnerinnen beim Turnwettkampf an. Dies ist ein 3-Kampf, bei dem sechs Sparten zur Auswahl stehen: Aerobic, Gymnastik, Fit-ness/Spiele, Geräteturnen, Leichtathletik und Nationalturnen. Jede Turnerin und jeder Turner entscheidet sich für drei dieser Sparten und führt beim Wettkampf je eine Disziplin aus jeder Sparte aus. Erfolg hatte beim Turnwettkampf vor allem Julius Jud, der sich mit dem 112. Rang von 738 Teilnehmern eine Auszeichnung holte.
Kurz darauf zeigten unsere K6-Turner ihr Können. Nach sauber geturnten Übungen glänzte Florian Müller auf dem ausgezeichneten 9. und Josef Kraaz auf dem 20. Rang von 244. Knapp sieben Stunden später traten fünf unserer Aktivturner zum Spass im Geräteturnen in der Kategorie Herren an. Der Spass hat sich definitiv ausgezahlt, da sich drei dieser Turner eine Auszeichnung holten. Mathias Jud belegte den 14. Rang. Gleich dahinter fand sich Tobias Kistler mit dem 16. Rang. Einen spektakulären Auftritt leistete Matthias Romer, der seinen lustigen Patzer am Sprung (Note 7.25) unter anderem mit der Bombennote von 9.80 am Barren wieder gut machte. Er ergatterte sich somit mit dem 40. Rang den letzten Kranz.