Energie – das Schlag- und Reizwort der vergangenen Monate. Energiesicherheit, Energiemangel, Energiezukunft, Energieversorgung; in allen Varianten ist die Diskussion um dem Motor unseres Lebens und unserer Wirtschaft im Gespräch.
Ein erfolgreicher Fels in der Brandung dieses volatilen Marktes ist die Elektrizitätswerk Rapperswil-Jona EWJR. Bei der jährlichen Aktionärsversammlung im Kreuz in Jona, konnte Verwaltungsratspräsident Dr. Patrick Sommer den Anwesenden einen konsolidierten Umsatz von 48 Mio. Franken und einen Jahresgewinn von 4.7 Mio. Franken präsentieren. Mit einer Steigerung um 21% gegenüber dem Vorjahr ist dies der höchste Umsatz der bisher bereits erfolgreichen Firmengeschichte.
Hauptgrund für die Steigerung sind die höheren Erträge in den Bereichen Energie und Netznutzung aufgrund der gestiegenen Energiepreise. Da diese Bereiche stark reguliert sind, stieg der Jahresgewinn nicht in gleichem Masse. Im Vergleich zum Vorjahr lag er um 0.5 Mio Franken höher.
Grosse Herausforderungen
Die EWJR sah sich im Jahr 2022 mit vier grossen Herausforderungen konfrontiert: dem Fachkräftemangel, den langen Lieferfristen beim Material, hohen Strompreisen und eine drohende Strommangellage. Patrick Sommer, VR-Präsident EWJR: «Diese Herausforderungen werden uns auch in der Zukunft stark beschäftigen.»
Dem Fachkräftemangel wirkt die EWJR mit der Ausbildung von Lernenden entgegen. Das Problem der langen Lieferfristen bewältigt sie mit einer optimierten Lagerhaltung. Bei den hohen Strompreisen und der Strommangellage ist die EWJR vom Markt und von der Politik abhängig. Die Ehrung vieler langjähriger Mitarbeiter zeigte aber, dass das EWJR ein attraktiver Arbeitgeber ist.