Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
26.04.2023
26.04.2023 10:46 Uhr

Infoabend: Aprilwetter auch im Rathaus

Rund 80 Bürgerinnen und Bürger erschienen am Infoanlass.
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger erschienen am Infoanlass. Bild: Werner Hofstetter, Linth24
Themen am Infoabend vom 25. April 2023 waren unter anderem A15-Gaster, RPZ, Schulraumplanung und Bahnhofareal. Zur Rede gestellt, wurde der Gemeinderat allerdings nicht.

Aprilwetter bringt Sturm und Regen. So könnte der Vergleich gezogen werden mit dem Gemeindehaus in Uznach. In letzter Zeit stürmt es vorwiegend in der 3. Etage des Rathauses. Es hagelt Leserbriefe und Anschuldigungen. Dies veranlasste den Gemeinderat, die Bewohner zu einem Informationsabend einzuladen.

Am Dienstag, 25. April 2023, erschienen etwa 80 Bürgerinnen und Bürger, die mehr mehr wissen wollten. An Themen fehlte es sicherlich nicht.

Rechnungsabschluss

Das Budget 2022 sah ein Defizit von 1,4 Mio. Franken vor. Dank Mehreinnahmen an Steuern von ca. 3,6 Mio. Franken und Minderausgaben wurde eine Besserstellung von 4,1 Mio. Franken erzielt.

Mehraufwand ergab sich bei der Bildung (421‘000.– Franken.) und bei der Gesundheit (292‘000.– Franken) Dies bewirkt, dass der Steuerfuss um 6% gesenkt werden kann, d.h. von 118% auf 112%.

Regionale Verbindungsstrasse A15-Gaster

Seit vielen Jahren ist dieses Vorhaben ein «ewiges Werk». Immer wieder tauchen neue Varianten auf. Schwerwiegende Eingriffe ins Kaltbrunner Riet werden vorgeworfen. Aufwertungen und Ersatzmassnahmen werden nicht berücksichtigt.

Kürzlich wurden die Variantenstudien der Bevölkerung vorgestellt. Variante D wurde als Bestvariante taxiert. Der Nachteil dieser Variante sind jedoch die Mehrkosten von rund 35 Mio. Franken.

Mit jeder Variante sind die Bewohner Hin- und Hergerissen. Erneut müssen Landverhandlungen betrieben werden. Ob die Schliessung der Bahnschranke eine Verkehrsverminderung im Städtchen bringt, ist fraglich. Kommt diese Variante an die Spitze, müsste die Gemeinde Uznach die Geldkiste weit öffnen.

Nun ist ein öffentliches Mitwirkungsverfahren eröffnet worden. Jenes läuft bis zum 14. Mai 2023 – und bereits sind 80 Projektänderungen eingegangen.

Pflegezentrum Linthgebiet

Gemeindepräsident Forrer versicherte ganz bestimmt: «Die Gemeinde Uznach will das RPZ kaufen. Ein Angebot über 4 Mio. wurde schriftlich eingereicht. Ideenskizze mit kommunalen und eigenen Ideen sind vorhanden. Wohnen mit Service wird umgesetzt sowie spezielle Pflegeplätze und Demenzplätze eingerichtet. Eine «Spurgruppe» wird bis Herbst 2023 eine Machbarkeitsstudie vorlegen».

Ein Votant störte sich über «Bedürfnisfragen anderer Gemeinden». Rund um Uznach bieten Gemeinden gute Pflegeplätze an. Warum regional- und nicht nur kommunal planen? Die Machbarkeit muss jetzt dringend geprüft werden. Jetzt muss ein Mosaikstein auf den anderen gesetzt und sofort umgesetzt werden.

Schulraumplanung

Wie im GPK-Bericht nachzulesen ist, bestehen im Schulwesen Verbesserungsmöglichkeiten an der Führung. Kommunikation, Lehrkräftewechsel. Die zehn neuen Klassen prognostizieren die Schaffung von mehr Schulraum. Damit Kinder möglichst nah Kindergarten und Unterstufe besuchen können, wird am Ernetschwilerbach (früher Käserei) ein Neubau mit vier Kindergärten und sechs Unterstufenklassen angestrebt. Wenn möglich, sollte eine Turnhalle angegliedert werden.

Entwicklung Bahnhofareal

Es werden erneut Möglichkeiten gesucht, den Bushof nach Osten zu verschieben. Die Erkenntnisse von Gemeinde, SBB, öffentlichem Verkehr, Anstösser und Streuli AG werden jetzt zusammengetragen. Wann vernehmen wir einen Lösungsansatz der akzeptiert werden kann?

Kaum Fragen der Anwesenden

Der Gemeinderat ist selber erstaunt, dass die Fragerunde praktisch nicht genutzt wurde. Dieser Infoabend wäre nun der richtige Ort gewesen, den Gemeinderat zu fordern, Stellung zu beziehen oder weitere  «News» herauszulocken.

Werner Hofstetter, freier Mitarbeiter Linth24