Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
21.04.2023

Mehr Sicherheit beim OpenAir

Bild: Gian Kaufmann
Das Openair St.Gallen reagiert auf die veränderten Gewohnheiten der Besucher und passt das Eingangskonzept für das Festival 2023 umfassend an, um den Zu- und Abgang der Besucher dauerhaft zu vereinfachen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.

In enger Zusammenarbeit und Abstimmung mit der Stadt St.Gallen, den Verkehrsbetrieben sowie weiteren Behörden und Partner wurde in den vergangenen Monaten die bestehende Ein- und Ausgangssituation am Openair St.Gallen analysiert und diverse mögliche Lösungsansätze evaluiert. Mithilfe einer aufwändigen Simulation wurden die unterschiedlichen Vor- und Nachteile verdeutlicht und quantifiziert.

Das neue Eingangskonzept sollte einerseits die Besucher- und Verkehrsströme entflechten und dadurch den Zu- und Ausgang zum Festivalgelände vereinfachen sowie andererseits die Sicherheit erhöhen.

Durch die Verlegung des Haupteingangs von der Rechenwaldstrasse zum Eingang West (Kybunpark/Abtwil) werden alle diese Anforderungen erfüllt. Die anstehenden Besucher kollidieren weder mit dem regulären Verkehr noch mit Zulieferern, Rettungs- und Sicherheitskräften oder der Festivallogistik und können durch den Ausbau um 50 Prozent zusätzliche Sicherheitsschleusen zudem deutlich schneller aufs Gelände.

Dieses wird am Donnerstag bereits um 12 Uhr geöffnet, um einen früheren Zugang zum Festival und dadurch eine bessere Verteilung der Besucher zu ermöglichen.

Konkrete Massnahmen und Änderungen im Überblick:

  • Verschiebung des Haupteingangs zum Eingang West (Kybunpark/Abtwil) → siehe beigefügte Visualisierung
  • 50 Prozent mehr Schleusen für den Zugang zum Gelände
  • Trennung von Besucher- und Verkehrsströmen
  • Öffnung des Geländes am Donnerstag, 29. Juni um 12 Uhr
  • Wartezone für die Besucher abseits vom Strassenverkehr in der Natur 
  • Zusätzlicher Ausgang (Ost/Rechenwaldstrasse) für Fussgänger ab Sonntag, 2. Juli um 12 Uhr
  • Vorgängiger Versand der Bändel an die Besucher, um Schlangen beim Bändeltausch zu verringern
Die wartenden Besucher sollen am diesjährigen OpenAir vom Verkehr getrennt werden. Bild: Gian Kaufmann

Zugang mit den Shuttles

Die kürzlich realisierte Erweiterung der Piccardstrasse ermöglicht eine dauerhafte Lösung der Ein- und Ausgangssituation. Durch die neue Schlaufe der Strasse ist nun auch der unkomplizierte Shuttlebetrieb unweit des neuen Haupteingangs möglich. So erreichen die Besucher den neuen Haupteingang wie bisher durch die im Ticket inbegriffenen Shuttles ab St.Gallen Hauptbahnhof.

Der Eingang Ost an der Rechenwaldstrasse wird zukünftig nur noch als Zufahrt für Künstler, Logistik, Rettung und Sicherheit sowie am Sonntag ab 12 Uhr als zusätzlicher Ausgang für Fussgänger fungieren. Die Helfer erreichen das Gelände weiterhin über einen gesonderten Eingang.

Der neue Haupteingang (West) liegt in Gehdistanz des Festivalparkplatzes Breitfeld, weshalb kein Shuttle ab Breitfeld mehr angeboten wird. Das OpenAir St.Gallen empfiehlt allen Besuchern, mit den ÖV anzureisen.

Letzte Tickets

Letzte Tickets für alle Kategorien sind noch über den offiziellen Ticketshop verfügbar. Einzig das beliebte Gruppen-Angebot ist bereits nicht mehr erhältlich.

In diesem Jahr erhalten alle, die ihre Tickets frühzeitig kaufen, ihre Festivalbändel direkt per Post. Damit entfällt das Anstehen beim Bändeltausch und das Cashless-Guthaben kann unkompliziert auf den RFID-Chip geladen werden.

Genaue Übersicht – Geländeplan

StGallen24