Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Lifestyle
18.04.2023

Im Permakulturgarten beim Kloster Berg Sion

Biodiversität und Permakultur sind  grosse Themen unserer Zeit (Symbolbild).
Biodiversität und Permakultur sind grosse Themen unserer Zeit (Symbolbild). Bild: www.pixabay.com
Biodiversität – das Thema im Jahresprogramm des Vereins Natur Uznach Schmerikon nus. Bei einer Exkursion am 21. April 2023 geht's in den Permakulturgarten beim Kloster Berg Sion.

Herr Wilfried Oesch, Co Präsident des Vereins Generationenhaus Gommiswald und Mitinitiant des Permakulturgartens, wird durch den noch jungen Garten führen. Dabei wird er Geschichte, Konzept und Pflanzen erläutern. Auch Pflege, Bewirtschaftung und Hühner gehören zum Konzept.

Auszug Homepage «Generationenhaus Gommiswald»

«Permakultur ist ein Konzept, das auf die Schaffung von dauerhaft funktionierenden, nachhaltigen und naturnahen Kreisläufen zielt. Ursprünglich für die Landwirtschaft entwickelt, ist sie inzwischen ein Denkprinzip, das auch Bereiche wie Energieversorgung, Landschaftsplanung und die Gestaltung sozialer Infrastrukturen umfasst. Grundprinzip ist ein ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltiges Wirtschaften mit allen Ressourcen.

Im Klostergarten Berg Sion wollen wir ein sich selbst erhaltendes System schaffen, bei dem alles optimal genutzt wird. Durch konsequenten Verzicht auf Insektizide, Pestizide und chemische Zusätze wollen wird die Artenvielfalt fördern, Nützlinge als natürliche Schädlingsfresser anlocken. So verbessert sich die Bodenqualität, die Fruchtbarkeit wird erhöht. Als Dünger wird nur Kompost eingesetzt.»

Treffpunkt ist am Freitag, 21. April 2023 um 18:30 Uhr bei der Klosterscheune. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Nach der Führung lädt nus zu einem Umtrunk ein.  

Kurzinfos
Anlass: Exkursion Permakulturgarten.
Datum/Uhrzeit: Freitag, 21. April 2023, 18:30 Uhr.
Ort: Kloster Berg Sion, Berg-Sion-Strasse 165, 8738 Gommiswald.
Treffpunkt: Klosterscheune.
Anmerkung: Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt.

Weitere Infos finden Sie hier.

www.uznach.ch