Der Aufbau der weiteren Betreuungsangebote am Standort Gommiswald wird etappenweise geschehen. Als erste Anpassung wird ab Sommer 2023 aufgrund vorhandener Räumlichkeiten im jetzigen Gemeindehaus die Ferienbetreuung für die ganze Schule in Gommiswald stattfinden. Zudem wird ab August 2023 am Standort Gommiswald die betreute Frühstunde angeboten.
Was ist schulergänzende Betreuung?
Durch den Schuleintritt, welcher mit dem Kindergarten anfängt, können sich die Bedürfnisse der Familien ändern. Während der unterrichtsfreien Zeit kann für die Kinder ein Betreuungsbedarf entstehen. Dieser Bedarf wird durch die schulergänzende Betreuung gewährleistet. Die schulergänzende Betreuung der Schule Gommiswald deckt die Betreuung ausserhalb des schulischen Unterrichts am Morgen vor dem Unterricht, über Mittag, sowie am Nachmittag nach Schulschluss ab. Erziehungsberechtigte haben die Möglichkeit, einzelne Betreuungseinheiten bedarfsgerecht zu buchen.
Mittagstisch
Derzeit wird in Gommiswald und in Rieden ein Mittagstisch geführt. Dieser steht allen Kindern vom kleinen Kindergarten bis und mit der Oberstufe zur Nutzung offen. Das Tertianum Gommiswald sorgt für ein abwechslungsreiches Mittagsmenü. Mit den Tagesfamilien Linthgebiet gibt es in Ernetschwil eine Leistungsvereinbarung für den Mittagstisch.
Tagesstruktur
In Rieden wird eine Tagesstruktur angeboten. Die Räumlichkeiten befinden sich direkt neben dem Schulhaus in der Rainhalle. Es wird eine Frühstunde angeboten, in der die Kinder frühstücken können, ein
Mittagstisch und Nachmittagsbetreuung.
Kinder des Kindergartens und der Primarschule der gesamten Schule können für die Betreuung angemeldet werden. Wird ein Kind für eine regelmässige Betreuung in der Tagesstruktur in Rieden angemeldet, bedingt dies der Besuch der Schule am Standort. Spontananmeldungen können von Familien aus dem ganzen Gemeindegebiet gemacht werden. Die Anmeldung dafür erfolgt jeweils in der Vorwoche.
Betreute Ferienwochen
Schulergänzend findet eine betreute Ferienwoche jeweils in der letzten Sommerferien- und in der letzten Herbstferienwoche statt. Dies ist auch für einzelne Tage in jenen Wochen möglich. Das Programm wird individuell nach Alter und Gruppengrösse zusammengestellt.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen!