Die Stiftung RaJoVita Gesundheitsberatung und Prävention, die Katholische Kirche in Rapperswil-Jona, die Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona, die Pro Senectute Zürichsee-Linth und die Stadt Rapperswil-Jona laden zu Impulsen rund um das Thema «Sicher unterwegs – Bewegung im Alter» ein. Im Evangelischen Zentrum in Rapperswil-Jona (EZRA) und unter freiem Himmel erleben die Teilnehmenden (60Plus) ein vielfältiges und spannendes Programm. Es zeigt Möglichkeiten auf, wie Sie Ihre Bewegungsfreude ausleben können – von der sportlichen Jungpensionären bis zum betagten Senior. Gesund, gemeinschaftlich und sicher.
Mobilität hat viele Facetten
Studien belegen es, die Erhaltung der Mobilität trägt masseblich zur Verbesserung der Lebensqualität im fortgeschrittenen Alter bei. So zeigt der Morgen im EZRA (Zürcherstrasse 14, Rapperswil-Jona) denn auch in Theorie und Praxis, wie wichtig Bewegung im Alter ist. Nach einem Impulsreferat begibt sich eine Gruppe der Teilnehmenden mit Physiotherapeut Philip Rist auf den StadtparcoursPLUS. Hier gibt der Fachmann Tipps, wie die Gangsicherheit verbessert werden kann – mit effektiven Übungen für Kraft, Ausdauer, Geschicklichkeit und Gleichgewicht. Die andere Gruppe darf in dieser Zeit den bfu E-Bike Simulator testen und ein Gefühl dafür bekommen, wie sich beispielsweise der Bremsweg bei einer Geschwindigkeit von 45 km/h anfühlt. Danach wird gewechselt.
Abgeschlossen wird der aktive Vormittag durch eine Einführung zu «Yoga auf dem Stuhl». Petra Vollrath macht die Teilnehmenden mit praktischen Übungen vertraut. Dabei soll klar werden: Yoga macht auch bei eingeschränkter Beweglichkeit Spass! Man(n) und frau erlebt Yoga als stärkende, aber auch entspannende Körperarbeit und als Unterstützung des geistigen Wohlbefindens.
Mit dem E-Bike in der Rosenstadt unterwegs
Für alle E-Bike-Fahrerinnen und -Fahrer bietet der Nachmittag Gelegenheit, auf einer rund einstündigen Tour (13:30 – 14:30 Uhr) die Rosenstadt zu erkunden und mehr zur Fahrsicherheit im Stadtverkehr zu erfahren. Die Tour wird von Fahrbegleitern der Pro Senectute Zürichsee-Linth durchgeführt. Alle Teilnehmenden bringen ihr eigenes E-Bike mit.
Die Gastgebenden freuen sich auf einen spannenden und bewegungsfreudigen Tag und auf die Begegnung mit Ihnen.