Der Angriff habe frühzeitig erkannt und isoliert werden können, schrieb das Unternehmen NZZ in einer Mitteilung vom Freitag. Der Angriff werde von der IT-Abteilung der NZZ, externen Spezialisten sowie Experten des Nationale Zentrums für Cybersicherheit (NCSC) und der Kantonspolizei Zürich analysiert. Details wurden keine bekanntgegeben.
Auch CH Media bestätigt auf Anfrage der Nachrichtenagentur Keystone-SDA, dass die IT-Fachleute daran seien, die Probleme zu beheben.
Stark betroffen ist offenbar der Ostschweizer Radiosender FM1. So gab es in den Studios beispielsweise keinen Zugriff mehr auf die Musikdatenbank. Nach dem Mittag wurde aus den Studios in Zürich weitergesendet, wie persoenlich.com schreibt.
CH Media bringt unter anderem das St. Galler Tagblatt heraus und besitzt diverse Radio- und TV-Sender wie FM1, TVO und Tele Züri. 65 Prozent von CH Media gehören den AZ Medien von Verleger Peter Wanner und 35 Prozent der NZZ.