Der pensionierte Sekundarlehrer wohnt in Gommiswald in einem eigenen Minergie-A-Eco-Holzhaus, er leitet seit 25 Jahren eine Solargenossenschaft und engagiert sich als Tourenleiter von SAC und Pro Senectute Zürichsee-Linth. Seit drei Jahren ist er auch Mitglied im Vorstand der «Grünen Linth». Aufgewachsen auf einem Kleinbauernhof bringt Kurt Gnehm viel Verständnis für die Herausforderungen der Landwirtschaft mit.
Gemüse für die Selbstversorgung anbauen
Gnehm ist naturverbunden, bodenständig und konsensorientiert. Zu seinen Hobbys befragt sagt er: «Ich liebe es, Hügel und Berge zu Fuss, auf Skitouren, mit Schneeschuhen und dem Mountainbike zu erkunden. Nicht zuletzt deshalb bin ich mit meiner Frau nach Gommiswald gezogen. Und es macht mir seit über 40 Jahren Freude, im eigenen Garten nach biologischen Grundsätzen Gemüse für die Selbstversorgung anzubauen.
Für eine grünere Lokalpolitik engagieren
Die Grünen aus dem Linthgebiet freuen sich, mit Kurt Gnehm einen hervorragenden Kandidaten für den Gemeinderat vorschlagen zu können, zumal dies ihre erste Kandidatur in Gommiswald ist. In diesem Frühjahr erreichten die «Grünen Linth» über 13% Wähleranteil im ganzen Wahlkreis und konnten sich so einen zweiten Kantonsratssitz erkämpfen. Während sie in Rapperswil-Jona schon seit Jahren einen Sitz in der Exekutive halten, möchten sie nun auch in den einzelnen Gemeinden des Linthgebietes Verantwortung übernehmen und sich für eine grünere Lokalpolitik engagieren.