Ein Schubkarre Stroh und Gummistiefel, das passt ins allgemeine Bild einer Bäuerin. Doch was haben knallrote High Heels dort zu suchen? Zugegeben, die Dekoration der diesjährigen Bäuerinnentagung warf Fragen auf. Fragen, die allerdings dank dem Motto «sich selbst sein» schnell beantwortet waren.
Wie wichtig es ist, sich selbst zu sein, erfuhr die Gastreferentin, Sabrina Stadelmann, am eigenen Leibe. Damals als sie versuchte es allen recht zu machen, dem Klischee der Bäuerin und guten Schwiegertochter zu entsprechen und sich selber inklusive der eigenen Bedürfnisse aus den Augen verlor. Erst als die gesundheitlichen Alarmzeichen nicht mehr zu übersehen waren, zog sie die Notbremse. Heute kann sie offen aus ihrem Leben erzählen und weiss, wo der Schuh drückte. Ein kecker Kurzhaarschnitt, moderne Kleider und bei Bedarf auch High Heels trägt die gelernte Automechanikerin mit Stolz. Ebenso die grossen Ohrringe und den Lippenstift. «Man muss sich selber im Spiegelbild erkennen und dieses Bild auch gernhaben», riet sie den anwesenden Bäuerinnen. Der Gedanke, was die anderen wohl über einem denken, gelte es zu unterlassen.
Gummistiefel gegen High Heels, oder wenigstens gegen hübsche Stiefeletten tauscht in Benken auch die Gemeindepräsidentin. Mit den Bäuerinnen verbindet diese nicht nur Sympathie, sie gehört selber zu ihnen. Obwohl ihr bäuerliches Leben aktuell unter der Woche bescheiden ausfalle, geniesse sie eine tägliche Stippvisite im Stall. Am Wochenende dann folgen der Schuhwechsel und der Griff zur Mistgabel.