Mit dem Neubau werden die logistischen Prozesse arealintern verschoben und optimiert. Zu den erforderlichen Planungsinstrumenten startet am Dienstag, 14 März 2023, die öffentliche Mitwirkung.
Das Raumprogramm des neuen Logistikgebäudes beinhaltet den Warenein- und Warenausgang für die Produktionsstätte Geberit und grenzt an ein automatisiertes Paletten- und Behälter-Lager. Für dieses Bauvorhaben sind als Planungsinstrumente ein Sondernutzungsplan und ein Teilstrassenplan Stampfstrasse sowie ein Sondernutzungsplan Gewässerraumfestlegung Jona, Abschnitt Geberit, erforderlich.
Bessere Verkehrssicherheit
Die bisherige Waren-An- und Auslieferungen befinden sich auf 2 verschiedenen, durch die Jona getrennten, Arealen. Die dadurch unbefriedigende und unvermeidliche Verkehrsbelastung an der Kreuzung Schachenstrasse/Feldlistrasse/Oberseestrasse wird mit dem geplanten Neubau entschärft und beruhigt. Im Neubau werden beide Prozesse am selben Standort abgewickelt, fern von Individual- und öffentlichem Verkehr.
Attraktive Arbeitsplätze
Mit dem auf neuestem technischem Niveau geplanten Logistikgebäude bietet Geberit auch weiterhin attraktive Arbeitsplätze. Auch im Zeitalter von Digitalisierung und Automation ist der Mensch unverzichtbar. Diesem Umstand trägt Geberit als Arbeitgeber Rechnung. Wo sonst in der Industrie durch Automation Arbeitsplätze abgebaut werden, geht Geberit, gemäss Aussage von Geschäftsführer Karl Zahner, andere Wege. Der Neubau bietet die ideale Möglichkeit für Aus- und Weiterbildung der bestehenden Arbeitsplätze und wird als Lehrbetrieb für Logistikberufe an Attraktivität gewinnen.
Öffentliche Auflage
Die Planungsinstrumente für die Mitwirkung liegen während 30 Tagen, das heisst ab Dienstag, 14. März bis am Donnerstag, 12. April 2023 im Vorraum des Ressortsekretariats im 2. OG des Stadthauses zu den aktuellen Öffnungszeiten oder nach telefonischer Vereinbarung zur öffentlichen Einsicht auf. Die Mitwirkung ist elektronisch auf der E-Mitwirkungsplattform unter www.mitwirken-rapperswil-jona.ch möglich. Sämtliche Unterlagen sind auch auf der Website der Stadt Rapperswil-Jona unter der Rubrik «amtliche Publikationen» einsehbar.