Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Kanton
08.03.2023
08.03.2023 13:45 Uhr

In Neubauten dominiert die Wärmepumpe

Voll im Trend: Wärmepumpenheizung (Symbolbild).
Voll im Trend: Wärmepumpenheizung (Symbolbild). Bild: energiezukunft.eu
In fast 75 Prozent aller Wohngebäude, die im Kanton St.Gallen seit 2016 erstellt wurden, werden Wärmepumpen für das Heizen genutzt.

Betrachtet man den gesamten kantonalen Wohngebäudebestand, dominieren mit zusammen 60 Prozent nach wie vor die fossilen Energieträger Heizöl und Gas, gefolgt von den Wärmepumpen mit einem Anteil von 18 Prozent.

Zwischen den St.Galler Wahlkreisen und Gemeinden bestehen allerdings erhebliche Unterschiede, welche Energieträger in welchem Umfang für das Heizen von Wohngebäuden zum Einsatz kommen.

So ist im Wahlkreis Toggenburg Holz mit 30 Prozent der führende Energieträger, während im benachbarten Sarganserland fast jedes zweite Wohngebäude mit Heizöl beheizt wird. Bei der Fernwärme stechen beispielsweise die Gemeinden Buchs und Grabs hervor, in denen aufgrund der räumlichen Nähe zur Kehrrichtverbrennungsanlage Buchs viele Haushalte an das Fernwärmenetz angeschlossen sind.

Erweitertes Informationsangebot dank neuer Datenbasis

Dank der Gebäude- und Wohnungsstatistik (GWS) des Bundesamtes für Statistik stehen seit Kurzem verlässliche Informationen zur Beheizung und Warmwasserproduktion in Wohngebäuden zur Verfügung. Auf dieser Basis hat die Fachstelle für Statistik eine Palette mehrerer Informationsprodukte rund um das Thema Heizen in Wohngebäuden erarbeitet.


Kartendarstellungen zu den regionalen Unterschieden bezüglich Hauptenergiequelle der Heizung, aufgeteilt nach: 

Statistikdatenbank mit Merkmalen zu Energieträgern und Heizsystemen

Für tiefergehende eigene Analysen steht unsere Statistikdatenbank STADA zur Verfügung. Dort lassen sich nicht nur für den Kanton St.Gallen, sondern auch für die gesamte Schweiz und bis hinunter auf die Gemeindeebene vielfältige Auswertungen nach eigenem Gusto erstellen und herunterladen. In der Datenbank stehen auch mehrere Merkmale zu den Heizsystemen und Energiequellen für Heizung und Warmwasser zur Verfügung.

Zur Statistikdatenbank STADA

Kanton St.Gallen: Statistik