Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schweiz/Ausland
01.03.2023

Asylunterkunft: So begründet der Eigentümer die Kündigungen

In dieser Liegenschaft plant der Kanton Aargau eine Asylunterkunft.
In dieser Liegenschaft plant der Kanton Aargau eine Asylunterkunft. Bild: zVg
Zwei Tage nach der Meldung, dass in Windisch 49 Wohnungsmietenden für eine Asylunterkunft gekündigt wurde, ist die Empörung weiterhin gross. Wie die «Aargauer Zeitung» berichtet, sagt der Kanton Aargau nur die halbe Wahrheit.

Am Montag teilte der Gemeinderat Windisch mit, dass 49 Mieterinnen und Mieter die Kündigung erhielten, um Platz für eine Asylunterkunft zu schaffen. Der Kanton Aargau plante offenbar schon länger mit dieser Lösung. Wie Recherchen der «Aargauer Zeitung» nun zeigen, ist die Asylunterkunft in Windisch schon seit Monaten geplant, der Kanton informierte die Gemeinde jedoch nicht.

Vorgespräche fanden statt

Heidi Ammon, Gemeindepräsidentin von Windisch, sagt der Zeitung, dass die Liegenschaft bis letzten Herbst einem Eigentümer gehört habe, der mit dem Kanton bereits Vorgespräche über eine mögliche Nutzung als Asylunterkunft geführt hatte.

Dies bestätigt auch Michel Hassler, Sprecher des Sozialdepartements: «Der Kantonale Sozialdienst hatte mit dem ehemaligen Eigentümer Kontakt, eine Vereinbarung ist jedoch nicht zu Stande gekommen.» Deshalb sei auch keine Vorinformation des Gemeinderats von Windisch nötig gewesen.

Keinen telefonischen Erstkontakt

Gemäss den internen Vorgaben beim Kanton, es gibt ein Ablaufschema für Asylunterkünfte, müssen die kantonalen Behörden jedoch schon bei einer Angebotsprüfung einer möglichen Unterkunft einen «vertraulichen telefonischen Erstkontakt mit der Gemeinde» aufnehmen. Dies wurde beim Fall Windisch offenbar nicht gemacht.

100 jugendliche Flüchtlinge

In der neuen Asylunterkunft in Windisch sollen laut der «Aargauer Zeitung» 100 jugendliche Flüchtlinge einziehen. Um die ganze Situation zu klären, findet nun ein runder Tisch mit dem Eigentümer der Liegenschaft, dem Kantonalen Sozialdienst sowie dem Gemeinderat Windisch statt.

linth24