Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
02.03.2023

Benefiz-Stubete begeisterte Gäste und Gastgeber

Die Benefiz-Stubete mit Fondue und Volksmusik war von 40 Jugendlichen zusammen mit unterstützenden Erwachsenen auf die Beine gestellt worden.
Die Benefiz-Stubete mit Fondue und Volksmusik war von 40 Jugendlichen zusammen mit unterstützenden Erwachsenen auf die Beine gestellt worden. Bild: zVg
Die Adjektive gemeinschaftlich, generationenübergreifend und genussvoll passten perfekt zum Pfefferstern-Anlass der evangelisch-reformierten Kirchgemeinde Rapperswil-Jona.

Die jungen Gastgeber und Gastgeberinnen hatten am Samstag, 25. Februar, an alles gedacht. Das evangelisch-reformierte Kirchenzentrum in Jona (EZJ) zeigte sich in urchigem Gewand. Im Foyer gab’s zum Apéro mehrstimmige «Zäuerli» der Chlause Schuppel und in der Küche standen die Caquelons fürs Fondue bereit.

Aber nicht nur der gastronomische Teil mit mundigen Speisen und einem Fünf-Sterne-Service überzeugte die 90 Gäste. Auch die Moderation von Melina und Noë, charmant und frisch von der Leber weg gestaltet, gefiel. Für das Tüpfchen auf dem i der lüpfigen Unterhaltung sorgte Leo Beeler mit seiner Volksmusikformation – und seinem Chlefeli-Workshop, der Klang und Amüsement vereinte.

  • Gänsehautmomente. Chlause Schuppel am «Zäuerle» (l.). Der «Chlefeli-Workshop» war eines der Highlights des Abends (r.). Bild: zVg
    1 / 2
  • Ein bunter Apero eröffnete den Stubete-Abend. Bild: zVg
    2 / 2

Jugendliche mit vielen Talenten

Die Oberstufenschülerinnen und -schüler schlüpften am Stubete-Tag in unterschiedliche Rollen und zeigten, dass mit Teamwork und Engagement unter ihrer Ägide sogar ein richtiger Gastro-Betrieb – zumindest für einen Abend – zum Leben erweckt werden kann.

Über ein Tool es Erlebnisprogramms Pfefferstern hatten sich die Jugendlichen vorgängig für ein Modul angemeldet und durften dann ihre Talente in der Deko-Gruppe, der Küchenbrigade oder der Service-Crew ausleben. Im Hintergrund waren insbesondere Claudia Rieben, Katja Jud und Raphael Müller am Justieren, wo es nötig war.

Bei aller Konzentration und Arbeit zeigten die Beteiligten viel Freude am Wirken und an der Möglichkeit, die unterschiedlichsten Gäste – vom Primarschüler bis zum Senior – zu bewirten.

Junge Talente in der Küche. Die Jugendlichen konnten sich für verschiedene Module anmelden. Bild: zVg

Spendenbatzen fürs Projekt La Vega

Hand in Hand mit dem Genuss des feinen Essens ging an diesem Abend aber auch der Wunsch, Gutes zu tun. So ging der Erlös der Benefiz-Stubete an den Verein La Vega, der in der dominikanischen Republik viele Menschen beim Bau eines menschenwürdigen Zuhauses unterstützt, für eine saubere Umgebung sorgt und Einzelhilfe für die Linderung der grössten Not von kranken oder behinderten Menschen leistet.

Die evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Rapperswil-Jona begleitet das Projekt schon seit einigen Jahren und freut sich, mit diesem Anlass wieder mithelfen zu dürfen, den Menschen in der dominikanischen Republik eine Wohn- und Lebensperspektive zu verschaffen.

Pfarrer Markus Giger, theologischer Leiter der Streetchurch in Zürich, war an der Benefiz-Stubete in Jona zu Gast. Er berichtete über die weiteren Projekt-Fortschritte und zeigte eindrückliche und berührende Bilder.

Pfarrer Markus Giger ist theologischer Leiter der Streetchurch. Er berichtete über das Projekt La Vega in der dominikanischen Republik. Bild: zVg

Der gelungene Anlass im EZJ hat gezeigt, dass eine Gemeinschaft lebendig wird und trägt, wenn sich alle in ihr entfalten können, wenn das Gestalten und Tun ein echtes Miteinander ist und die Freude am Wirken um sich greift wie ein Feuer, das nicht verbrennt und verschlingt, sondern Licht spendet und wärmt.

Gabi Corvi