Samstag – Sommerbrise mit Winterhauch
Die Band, die am Samstag auf der GLKB-Bühne für eine Sommerbrise sorgt, liess sich vom Wim-Wenders Klassiker «Paris, Texas» inspirieren. Als Bandname blieb davon Texas (UK) übrig. Die erste Single von Sängerin Sharleen Spiteri und Bassist Johnny McElhone «I Don’t Want A Lover» (1989) lief in manchem Radio und in mancher Stereoanlage rauf und runter. Unter den zahlreichen Hits der Band aus dem schottischen Glasgow gehört «Summer Son» (1999) zu den bekanntesten.
Auf der glarnerSach-Bühne zieht am Samstag mit Snowboarder Pat Burgener (CH) ein Hauch von Winter ein. Nach einer Verletzung nutzte Pat die Zeit für seine zweite Leidenschaft, die Musik. Das SRF 3 Best Talent glänzt als versierter Livemusiker.
Das Wichtigste in Kürze: Das GLKB Sound of Glarus findet von Donnerstag bis Samstag, 24. bis 26. August 2023, auf dem Zaunplatz in Glarus statt. Am 23. August 2023 findet ein Zusatzabend mit Gotthard statt, der ohne Aufpreis im Festivalpass integriert ist.
Limitierter Vorverkauf in der GLKB-Filiale Wiggispark Netstal
Ab Samstag, 4. März steht eine limitierte Anzahl an Festivalpässen für Erwachsene (1'000 Stück à 160 Franken, maximal 2 Tickets pro Person) und für Kinder (200 Stück à 50 Franken, Jahrgänge 2007 bis 2012) zum Verkauf.
Die Aktion dauert, solange der Vorrat reicht.
Vorverkauf im Glarussell und bei Ticketcorner
Festivalpässe bietet Ticketcorner im Vorverkauf für 185 Franken an. Darin ist das Gotthard-Konzert am Mittwoch enthalten. Lokale Vorverkaufsstelle ist das Glarussell an der Bahnhofstrasse 23 in Glarus.
Tagestickets für Donnerstag, Freitag und Samstag für 65 Franken sind ab dem 27. Februar erhältlich. Tickets für den Zusatzabend mit Gotthard am Mittwoch für 20 Franken (exkl. Vorverkauf-Gebühren) sind ab dem 27. März erhältlich.
Save the Date 2024 und 2025
Aufgrund des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) im Glarnerland verschieben sich die Daten des GLKB Sound of Glarus in den nächsten beiden Jahren auf den 20. bis 22. Juni 2024 bzw. den 19. bis 21. Juni 2025.