Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Promo
Kultur
27.07.2020

Skulpturen aus Alltagsobjekten im Vögele Kultur Zentrum

Flurina Sokoll arrangiert mit Gegenständen aus dem Alltag eine «neue Realität».
Flurina Sokoll arrangiert mit Gegenständen aus dem Alltag eine «neue Realität». Bild: Vögele Kultur Zentrum
Die Künstlerin Flurina Sokoll baut ab dem 31. Juli im Vögele Kultur Zentrum Skulpturen. Dabei arrangiert sie nicht nur Gegenstände, sondern auch eine neue Realität.

Defekte Lampen, überflüssige Blumenständer, gebrauchte Hocker: Was andere meist möglichst schnell entsorgen möchten, ist für die Churer Künstlerin Flurina Sokoll eine Goldgrube. Ihre «Arrangements», wie sie ihre Skulpturen gerne nennt, bestehen nämlich hauptsächlich aus abgenutzten oder kaputten Gegenständen.

Sie interessiert sich nicht nur für ihre Farbigkeit, die Form und das Material. «Die Objekte haben meiste ein doppeltes Gewicht, nicht nur das physische, das schon genug wäre, sondern auch all ihre Spuren», so Sokoll. Hinter jedem Gegenstand stecke eine Geschichte, die ergründet werden könne.

Objekte aus aller Welt

Und genau das macht Flurina Sokoll ab Ende Juli im Vögele Kultur Zentrum. Mit im Gepäck hat sie etwa 40 Gegenstände, die buchstäblich aus der ganzen Welt kommen: Vom Strassenrand in London, von der Internetplattform Ricardo oder von Hausräumungen auf Bermuda, wo die Künstlerin heute lebt und arbeitet.

Das bewusste Aussuchen, Untersuchen und Kombinieren der gesammelten Objekte empfindet Sokoll als einen spannenden Prozess. Denn dabei werden nicht nur Gegenstände neu angeordnet, sondern auch eine neue Realität geschaffen. «Meine Arbeit inspiriert dazu, sich zu fragen, mit welcher neuen Realität im Leben man sich arrangieren möchte», sagt die Künstlerin.

Flurina Sokoll 

Flurina Sokoll (*1986 in Chur) lebt und arbeitet in Bermuda. Sie studierte von 2012 bis 2015 bildende Kunst an der Hochschule der Künste Bern. Von 2016 bis 2018 war sie an der Slade School of Fine Art, University College London und schloss das Studium mit Auszeichnung ab. 2018 wurde sie für den Adrian Carruthers Award nominiert und gewann den Slade Prize.

Informationen

Kunst aus Alltagsobjekten im Vögele Kultur Zentrum in Pfäffikon

Daten: 31. Juli bis 9. August 2020

www.voegelekultur.ch

Vögele Kultur Zentrum