Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Schänis
21.02.2023
21.02.2023 10:03 Uhr

2 Kandidaten – 2 Profile

Alexandra Jud-Brugmann («Die Mitte») und Simon Schoch (parteilos) kandidieren für den Gemeinderat Schänis.
Alexandra Jud-Brugmann («Die Mitte») und Simon Schoch (parteilos) kandidieren für den Gemeinderat Schänis. Bild: Linth24
Alexandra Jud-Brugmann und Simon Schoch wollen in den Gemeinderat Schänis gewählt werden. Platz hat es nur für eine Person. Gewählt wird am 12. März.

Die bisherige Gemeinderätin GabrielaTremp wurde als Nachfolgerin von Herbert Küng zur Gemeindepräsidentin von Schänis gewählt. Damit entsteht eine Lücke bis zu Ende der Amtszeit 2024.

Innerhalb der Anmeldefrist, welche am 6.Januar ablief, haben sich zwei Personen beworben. Am 12. März findet der erste Wahlgang statt und ein allfälliger zweiter Wahlgang am 18.Juni.

In der Linth-Sicht haben Alexandra Jud-Bruggmann und Simon Schoch Persönliches, Berufliches und Politisches preisgegeben, damit sich die Wählerinnen und Wähler ein besseres Bild machen können.

Alexandra Jud-Bruggmann

  • 50-jährig
  • Verheiratet mit Elmar Jud, zwei Söhne im Teenager-Alter
  • Aufgewachsen in Niederuzwil
  • Wohnhaft in Maseltrangen
  • Lehre als Kauffrau EFZ, Sachbearbeiterin bei Scheitlin-Papier Kronbühl, Verkaufsassistentin bei Petroplast AG Andwil und Product Managerin bei Vinora AG Jona
  • Seit 2015 Geschäftsführerin und Schulbusfahrerin in der eigenen Firma JukiTrans GmbH
  • Hobbys: Meine Familie, unsere Tiere, Backen, Natur.
  • Als ehemalige Handballerin interessiere ich mich für diverse Sportarten.

Mir ist es  wichtig, einen familien-freundlichen  Lebensraum  für  die  jetzige Generation und nachfolgende Generationen  mitzugestalten,  mit  unserer Natur sorgsam umzugehen, die Schönheit unserer Region zu erhalten  und  Schänis  in  eine  nachhaltig  stabile  Zukunft  zu  führen. 

Freundlichkeit und ein respektvoller Umgang miteinander sind Werte, die ich lebe und  die  ich  auch  an  meine  Kinder  weitergebe.

In meiner Vorstandstätigkeit bei der Frauengemeinschaft Maseltrangen, als Präsidentin des Ferienpass Gaster, als ehemaliges GPK-Mitglied der Ortsgemeinde Maseltrangen und in meiner Arbeit als Kirchenverwaltungsrätin in der Kirchgemeinde Schänis-Maseltrangen (Ressort Soziales, Kultur, Bildung)  durfte  ich  bereits vielfältige Erfahrungen sammeln  und  Verantwortung  übernehmen.

Mit meinen Ideen möchte ich mich nun noch stärker in die Entwicklung unserer Gemeinde  einbringen  und  insbesondere den Aussendörfern eine Stimme geben. Für die Aufgabe als Gemeinderätin bringe ich  mit: Ein offenes Ohr für die Anliegen meiner Mitmenschen,  Organisationstalent und Sinn fürs Teamwork, einen kritischen Blick sowie meine hilfsbereite und  tatkräftige  Art. Ich bin überzeugt: Nur wer sich einsetzt, kann auch etwas verändern!

Simon Schoch

  • 36-jährig
  • Verheiratet mit Nicole (32 Jahre), Finn (3 Jahre), Nora (6 Monate)
  • Aufgewachsen und wohnhaft in Schänis
  • Ausbildung zum Polygrafen, Weiterbildung zum Typografischen Gestalter, Berufserfahrung in Werbeagenturen
  • Selbstständig seit 2011, Mitinhaber und Geschäftsführer der Agentur Fritz in Rapperswil
  • Mitglied der GPK Schänis seit 2020
  • Hobbys und Interessen: Seniorenfussball, Rennvelo, Fasnacht, Kultur.

Schänis ist meine Heimat. Ich durfte hier eine unvergessliche Kindheit erleben. Als Jugendlicher genoss ich das Vereinsleben (JBS, Guggenmusik, FCW) in vollen Zügen und habe Freunde fürs Leben gefunden.

Heute bin ich Familienvater und nehme immer noch aktiv und mit viel Freude am Dorfleben teil. Dass ich mich mit der Gemeinde und dem Gewerbe identifiziere, habe ich als Mitinitiant des Schänner Frankä jüngst unterstrichen.

Durch meine loyale Art und Erfahrung in der Kommunikation, sehe ich mich als Scharnier zwischen den Generationen. Meine Kreativität durfte ich in der Kultur, unter anderem beim Gestalten des Ortsmuseums, unter Beweis stellen. Zudem war ich viele Jahre im Bereich Jugend und Sport als Leiter, Juniorentrainer oder im Vorstand tätig.

Als GPK-Mitglied der Politischen Gemeinde darf ich zudem eine spannende Rolle übernehmen und kann dadurch auch politische Erfahrung mitbringen.

Schänis und seine Aussendörfer liegen mir am Herzen. Eine funktionierende, vereinte und gesunde Gemeinde ist mir wichtig.  Jede und jeder soll mitgestalten dürfen und sich integrieren können. Nur als Kollektiv halten wir die Gemeinde fit für die Zukunft und machen sie attraktiv – für Bevölkerung und Gewerbe.

Wir sind eine tolle Gemeinde und diese möchte ich – zusammen mit euch – gerne als Gemeinderat weiterentwickeln.

LinthSicht/Linth24