Kürzlich hat eine Verkehrsstudie klar aufgezeigt, dass Tempo 30 in den meisten Ortschaften weder den ÖV noch den Privatverkehrt merklich beeinträchtigt.
Und vor ein paar Wochen hat der Schweizer Städteverband Generell Tempo 30 für die Städte gefordert. Ihr Hauptargument war: «Der von Verkehr verursachte Lärm ist lästig, schadet der Gesundheit, ist schlecht für die Wirtschaft und behindert die Stadtentwicklung.»
Dies zu Recht, denn über eine Million Menschen werden in der Schweiz täglich übermässig vom Verkehrslärm belastet.
Dies beeinträchtigt ihr Wohlbefinden und ihre Gesundheit ohne eigenes Verschulden. Darum besteht für Bund und Kanton ein Handlungsnotwendigkeit.
Tempo 30 findet bei uns aber nur für bestimmte Quartiere in den Städten eine breite Akzeptanz. Dies zeigt sich zum Beispiel an der Diskussionen um die Tempo 30-Signalisation an der Bürgstrasse in Neuhaus, die keine typische Quartierstrasse ist.
Sie kreuzt aber einen wichtigen Schulweg. Schon darum ist da eine Temporeduktion sinnvoll.
Wenn nämlich ein Auto mit 30 unterwegs ist und ein Kind läuft 20 Meter vor dem heranfahrenden Auto auf die Strasse, kann es bei einer durchschnittlichen Reaktionszeit des Lenkers noch rechtzeitig halten. Hingegen, wenn das gleiche Auto mit 50 fährt, prallt es wegen der Reaktionszeit und der höheren Geschwindigkeit mit fast der ganzen Geschwindigkeit Wucht in das Kind.
Mehr Sicherheit, weniger Lärm und weniger Schadstoffe dank Temporeduktionen im Verkehr ist mehrfach erwiesen. Trotzdem scheint mir Tempo 30 auf vielen übersichtlichen Hauptstrassen nicht angemessen und nicht mehrheitsfähig zu sein.
Aber warum nicht generell Tempo 40 innerorts auf den Hauptstrassen? Je nach Situation kann «Generell 40» auf 50 erhöht oder eben auf 30 reduziert werden.
Ich denke da zum Beispiel an die St.Gallerstrasse, die Neue Jonastrasse und auch die Rütistrasse in Rapperswil-Jona. Da wäre 40 statt 50 mehr als sinnvoll.
Oder auch an die Ortsdurchfahrten in Schmerikon, Uznach oder Kaltbrunn. In den Quartieren Tempo 30 und die bewohnten Ortsdurchfahrten Tempo 40,
ich meine, dies wäre ein sinnvoller und gut schweizerischer Kompromiss, der weniger Lärm und mehr Sicherheit im Strassenverkehr mit sich bringen würde.