«Die Appenzeller stellen gar keinen Appenzeller Käse her», schreibt Hubert Mooser. «Produziert wird er nämlich vor allem in den Kantonen Thurgau und St.Gallen. In Appenzell selber gab es bisher nur einen Reifekeller, der nun geschlossen wird.» Deshalb komme bald bloss noch das Marketing aus der namengebenden Region.
Stimmt das so?
Rudolf Hegg Marketingleiter der Sortenorganisation Appenzeller Käse GmbH, nimmt dazu gegenüber stgallen24 wie folgt Stellung: «Das Herkunftsgebiet für Appenzeller Käse ist in unserem Basisreglement festgelegt und eng umrissen. Es gilt seit Bestehen der Vorläuferorganisation unserer heutigen Sortenorganisation, welche sich früher ‚Marktordnung für Appenzeller Käse’ nannte und 1942 gegründet wurde.»
Gemäss Hegg darf Appenzeller Käse ausschliesslich in den Kantonen AI und AR sowie in Teilen des Kantons Thurgau sowie in Teilen des Kantons St. Gallen hergestellt werden. Grundsätzlich gelte das Gebiet zwischen Bodensee und Alpstein als Herkunftsgebiet.
«Sämtliche Milchbauern (aktuell ca. 800 Betriebe) sowie alle 42 Käsereibetriebe sowie fünf Affineure müssen in diesem Gebiet liegen. Es darf keine Milch von ausserhalb dieses Herkunftsgebiets zu Appenzeller Käse verarbeitet werden», so Hegg. Andere Sortenkäse sind diesbezüglich nicht so streng und dürfen zum Teil sogar fast in der ganzen Schweiz hergestellt werden, was beim Appenzeller nicht erlaubt ist.