Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
27.01.2023
28.01.2023 06:13 Uhr

Vier Lastwagen mit Ukraine-Hilfsgütern

HelferInnen der regionalen Spenden-Aktion in Uznach vor einem der Lastwagen.
HelferInnen der regionalen Spenden-Aktion in Uznach vor einem der Lastwagen. Bild: zVg
Drei Hilfsorganisationen, darunter das Uzner «Hilfswerk Ukraine», haben auch in Uznach Sachspenden für die Ukraine gesammelt. Die Bilanz ist eindrücklich: Vier 40-Tonnen-Lastwagen sind (bald) auf dem Weg.

Wir haben es fast geschafft … und alle zusammen ein wirklich beeindruckendes Ergebnis mit den Sachspendensammlungen in Ennenda, Lachen, Pfäffikon, Schmerikon und Uznach erzielt.

Vier 40-Tonner und spontane Hilfe durch Weidmann

Drei «40-Tonner» sind von SWITLO nun beladen und auf dem Weg in die Ukraine, ein weiterer wird dieses in Kürze tun – nicht zuletzt auch dank der spontanen Hilfe der Rapperswiler Firma Weidmann.

Nach Ende der eigentlichen Sammlungen kamen noch eine komplette Heizungsanlage (mit Aussicht auf mehr), eine Schuhmachermaschine und weitere verspätete Spenden dazu, die jetzt noch verarbeitet werden, wie auch eine letzte Anschaffung von über die Ukraine Support Group in die Frontgebiete gebrachten Erste-Hilfe-Artikeln. Die gemeinnützige Organisation «Helfen mit Kopf Herz und Hand» aus Baar hat zudem noch eine grosse Menge an Spendenartikeln uns mit auf den Weg gegeben.

Und der Aufruf zur Unterstützung bei der Finanzierung des durch das enorme Spendenvolumen gesprengten Transport-Budgets zeigt Wirkung – neben einer Spende der Gemeinde Lachen haben uns einige Organisationen in Aussicht gestellt, noch einmal in die Tasten zu greifen und zumindest einen Teil der Ausgaben abzudecken. Dieses sollte in den nächsten Tagen auch in trockenen Tüchern sein.

  • Gesammelt wurde alles, was warmhält wie z.B. Kleider und Licht spendet, aber auch Erste-Hilfe-Artikel, haltbare Lebensmittel etc. Bild: zVg
    1 / 4
  • Ein Teil der über 125 freiwilligen HelferInnen (l./r.) sichtete das gespendete Material. Bild: zVg
    2 / 4
  • Ingesamt kamen 1'810 Collis zusammen (l.). Diese wurden in vier Lastwagen verladen. Bild: zVg
    3 / 4
  • Die Beladung erfolgte mittels Gabelstapler (l.) oder auch von Hand. Die Lastwagen sind mittlerweile unterwegs. Bild: zVg
    4 / 4

Dankeschön-Flyer mit Namen und Sammelergebnissen

Als kleines «Dankeschön» haben wir einen Flyer mit Eindrücken von den Sammeltagen, den Unterstützern, Sponsoren und vor allem der Nennung der über 125 freiwilligen Helfer (Datenschutz oblige – nur die Vornamen jedes Einzelnen) erstellt.

Unten auf der Seite sind dann auch die Sammelergebnisse detaillierter dargestellt – ein unglaubliches Ergebnis, das laut Aussage der häufig diese Art von Aktionen Durchführenden nur mit der enormen Solidaritätswelle kurz nach Ausbruch des Krieges vergleichbar ist.

Ich möchte mich – auch im Namen der von uns bei den Sammlungen unterstützten SWITLO aus Bremgarten, der Zürcher Ukraine Support Group, der im Kanton Glarus ansässigen 3hf-Stiftung und dem Uzner «Hilfswerk Ukraine» – noch einmal herzlich bedanken für die grossartige Unterstützung bei diesen Aktionen!

Es war eine sehr beeindruckende Erfahrung für uns alle, wie so Viele sich in unserer Region mit den Schicksalen der Menschen in der Ukraine solidarisch gezeigt haben. Es macht uns stolz, mit solchen Menschen gemeinsam ein paar kühlende Tropfen auf die vielen heissen Steine des Krieges beigetragen zu haben.

Daniela Calörtscher / SWITLO / Ukraine Support Group / Hilfswerk Ukraine