Was man beim Wandern beachten sollte und welche Wanderziele sich bei uns besonders lohnen, zeigen wir jetzt.
Wandern ist Bewegung und Erholung pur in der Natur. Man aktiviert mit einer Wanderung den gesamten Bewegungsapparat inklusive der Gelenke, Muskeln und Sehnen. Gleichzeitig sollte man den Kalorienverbrauch beim Wandern nicht unterschätzen. So verbraucht man je nach an Intensität zwischen 350 und 550 Kalorien pro Stunde. Weiterhin zeigt sich, dass Wandern auch positive Effekte auf die Psyche hat. Man entspannt während des Wanderns und ist danach auch deutlich ausgeglichener. Hinzu kommt, dass Wandern stets unter freiem Himmel stattfindet. Man atmet die frische Luft ein und ist dadurch auch leistungsfähiger. Der komplette Metabolismus kommt in Schwung. Untersuchungen zeigen, dass man bereits bei 3.000 Schritten täglich mit einer Verbesserung des Cholesterinspiegels und der Blutfettwerte rechnen kann. Auch bleibt man mit dem regelmässigen Wandern im Alter fitter.
Die schönsten Wanderrouten in der Region
Unsere Region ist perfekt dafür geeignet, sie mit einer Wanderung für sich zu entdecken. Dies gilt für Einheimische und Gäste gleichermassen. Wie wäre es zum Beispiel mit der Rundwanderung Tannenboden – Prodalp – Chrüz – Tannenboden. Es handelt sich hierbei um einen wunderschönen Rundwanderweg, der besonders panoramareich ist. Mit rund sieben Kilometern Länge und 400 Höhenmetern lässt sich diese Wanderung bei normalem Tempo in rund zweieinhalb Stunden durchführen.
Generell ist die Landschaft rund um den Zürichsee ein echtes Wanderparadies. Dies liegt unter anderem auch daran, dass unsere Region unfassbar viele Kontraste bietet. Sehr beliebt ist der Zürichsee-Rundweg. Wer glaubt, diesen binnen ein oder zwei Tagen zu umrunden, wird ein langes Gesicht machen. Der Wanderweg hat nämlich eine Gesamtlänge von rund 130 Kilometer. Die Vielseitigkeit der Region ist entlang des Zürichsees besonders gut bemerkbar. Generell wird empfohlen, bis zu zehn Etappen rund um den Zürichsee zu unternehmen. Dadurch bleibt genügend Zeit, um die zahlreichen Museen, Restaurants und anderweitigen Freizeiteinrichtungen ausgiebig zu besuchen. Der Wanderweg rund um den Zürichsee gilt als vergleichsweise leicht. Es ist keine besondere Technik notwendig.
Der Höhenweg Amden befindet sich oberhalb des Walensees und punktet mit einer fantastischen Aussicht und einer eindrucksvollen Wanderung durch das Hochmoor. Wanderer starten die Tour an der Bergstation Walau, die man mit der Sesselbahn Mattschock erreicht.
Die richtige Ausrüstung für das Wandern nutzen
Unabhängig davon, ob man eine leichte oder sehr anspruchsvolle Wanderung unternimmt: Es kommt immer darauf an, dass man die passende Ausrüstung hat. Dies gilt insbesondere für das Schuhwerk. Mit Sandalen oder Turnschuhen sollte man niemals auf Wanderschaft gehen. Besser sind hier für echte Wanderschuhe geeignet, die über ein entsprechendes Profil und Komfort verfügen. Darüber hinaus sollte man niemals die erste Wanderung mit nagelneuen Wanderschuhen durchführen. Macht man dieses trotzdem, sind Blasen vorprogrammiert.