Manuel Ammann ist ordentlicher Professor für Finance an der HSG und Direktor am Schweizerischen Institut für Banken und Finanzen. Darüber hinaus ist er Gründer und akademischer Programmleiter des Masterprogramms Banking and Finance (MBF-HSG). Er tritt die Nachfolge des amtierenden Rektors Prof. Dr. Bernhard Ehrenzeller am 1. Februar 2024 an.
Die vom Universitätsrat eingesetzte Findungskommission hat Ammann einstimmig für die Wahl zum Rektor vorgeschlagen. Der Senat der Universität St.Gallen (HSG) ist anlässlich seiner Sitzung vom 19. Dezember 2022 dem Antrag gefolgt und hat beim Universitätsrat beantragt, Manuel Ammann zu wählen. Am 20. Dezember 2022 hat der Universitätsrat Manuel Ammann zum neuen Rektor der HSG gewählt und gleichentags hat die St.Galler Regierung die Wahl genehmigt.
«Ich freue mich sehr darauf, als Rektor zur erfolgreichen Weiterentwicklung der HSG beizutragen. Denn die HSG mit ihren vielen hochkompetenten Kolleginnen und Kollegen und ausgezeichneten Studierenden soll auch in Zukunft ein Ort exzellenter Forschung und Lehre sein, ein einzigartiger Denkplatz, der von der Ostschweiz in die ganze Welt ausstrahlt», sagt Manuel Ammann.
Überzeugende Führungspersönlichkeit
«Manuel Ammann hat mit einer professionellen Präsentation seiner Zukunftsvision für die HSG, seinem breiten Erfahrungsschatz und seiner kooperativen, aber durchsetzungsfähigen Führungspersönlichkeit überzeugt. Wir waren uns einig, dass er alle Anforderungen aufs Höchste erfüllt. Er wird für die Weiterentwicklung der HSG neue Impulse setzen», so Prof. Dr. Oliver Gassmann, der die Findungskommission präsidierte.
Manuel Ammann hat in den letzten 20 Jahren viel universitäre und privatwirtschaftliche Berufs- und Führungserfahrung gesammelt. Als Direktor eines grossen Instituts bringe er ein tiefes Verständnis für die Stellung und Bedeutung der Institute an der HSG mit und ist mit dem Selbstverständnis, der Identität und den Arbeitsabläufen der HSG bestens vertraut.
Dank seiner langjährigen Tätigkeit als Verwaltungsrat der St.Galler Kantonalbank AG – ein Amt, das er als Rektor der HSG an der Generalversammlung 2024 niederlegen wird – ist er in der Ostschweiz gut vernetzt. Gleichzeitig verfügt er dank Studium und Gastprofessuren im Ausland sowie internationalen Forschungskooperationen auch über weitreichende internationale Erfahrung. Die Findungskommission beschreibt Manuel Ammann als unabhängige, authentische, glaubwürdige, integre und belastbare Persönlichkeit.
Diese Qualitäten prädestinieren ihn auch für den Lead bei den Veränderungen in Governance und Compliance, die das neue Universitätsgesetz mit sich bringen wird.
Öffentliche Stellenausschreibung
Erstmals konnten sich neben ordentlichen und ausserordentlichen Professorinnen und Professoren der HSG auch externe Kandidat:innen für die Stelle bewerben. Das Wahlverfahren war sehr speditiv. Der Universitätsrat hat per Beschluss am 2. Mai 2022 eine Findungskommission eingesetzt, die bereits am 23. Mai 2022 erstmals tagte.
Das Anforderungsprofil wurde im Juni vom Universitätsrat verabschiedet. Auf dessen Grundlage wurden die Ausschreibung formuliert und anschliessend das Stelleninserat in deutscher und englischer Sprache in nationalen und internationalen Medien breit publiziert. Eine Kandidatin und zwei Kandidaten haben es in die Endauswahl geschafft. Die Wahl einer neuen Rektorin oder eines neuen Rektors bereits ein Jahr vor der Amtsübernahme ist an der HSG üblich. Die vier Prorektorinnen und Prorektoren werden im Laufe des Frühjahrssemesters 2023 gewählt.