Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rubriken
16.07.2020
17.07.2020 14:56 Uhr

Stopp Maskenpflicht: Lasst die Jungen atmen!

Dass man mit Masken weniger gut atmen kann, weiss mittlerweile jeder.
Dass man mit Masken weniger gut atmen kann, weiss mittlerweile jeder. Bild: zvg
2 Kantone haben bereits beschlossen, im Gymi und in Berufsschulen Maskenpflicht einzuführen. Unnötige, ungesunde Belastung: Jugendliche sind kaum Haupttreiber und können sich in der Freizeit weiterhin anstecken.

Kommentar von Sibylle Marti

Journalisten müssen über Covid-19 informiert sein, Zahlen richtig (!) analysieren und die Grundlagen dieser Weltkrise inklusive des Maskentragens kennen. Darum blieb mir folgende Schlagzeile fast im Hals stecken: «Der Kanton Luzern beschliesst eine Maskenpflicht für Schüler der Kantons- und Berufsschulen». Jura ebenfalls. Und zehn weitere Kantone denken darüber nach. Echt jetzt! Weiss der Staat, was er hier tut?

Willkür und Inkonsequenz

Dass man mit Masken weniger gut atmen kann, das hat mittlerweile jeder erfahren. Viele Alltagsträger kämpfen deswegen sogar mit gesundheitlichen Problemen (Kopfweh, Atemnot, Schwindel, tränende Augen, Müdigkeit etc.). Und jetzt will der Staat Jugendlichen aufbürden, im Gymi und in der Berufsschule eine Maske zu tragen, sogar in der Pause! Nicht aber im Turnunterricht, wo vermutlich die meisten Tröpfchen umherschwirren (was nebenbei einmal mehr von Willkür und Inkonsequenz in Bezug auf Masken und Corona zeugt).

Keine Toten im Alter von 10 bis 25 Jahren

«Es gibt einige Hinweise, die dafür sprechen, dass Jugendliche nicht die Haupttreiber der Sars-CoV-2-Pandemie sind», bestätigte beispielweise Dr. Christoph Berger, Leiter der Abteilung Infektiologie am Kinderspital Zürich, in der NZZ. Und dass in der Schweiz kein einziger Jugendlicher im Alter von 10 bis 25 Jahren an oder mit Corona verstorben ist, belegen die Zahlen des BAG. Warum also Maskenpflicht an Schulen?

Jugendliche stecken in der Freizeit gerne die Köpfe zusammen und können sich so einfach anstecken, auch das ist bekannt. Was also soll eine Maskenpflicht an Schulen bringen? Ausser, dass Sauerstoffzufuhr, Wohlbefinden und Leistung darunter leiden und bewusst das Risiko gesundheitlicher Schäden in Kauf genommen wird.

Maskenpflicht verhindern

Sehr geehrter Bundesrat, wenn einzelne Kantone sich über alle Aspekte der Gesundheit hinwegsetzen und eine unnötige Maskenpflicht an Schulen wirklich umsetzen wollen: Bitte verhindern Sie das! Das Epidemie-Gesetz erlaubt es Ihnen. Und unsere Jungen werden aufatmen und es Ihnen danken.

Sibylle Marti, Linth24