Beim interregionalen Finale des Jugendprojekt-Wettbewerbs 2022 am vergangenen Samstag in Triesen präsentierten Jugendliche und junge Erwachsene ihre Projektideen mit viel Selbstbewusstsein, Begeisterung und Kreativität. Mit dem Publikum und den neun Projektteams aus dem Fürstentum Liechtenstein, dem Bundesland Vorarlberg und dem Kanton St.Gallen fieberten auch Regierungsrätin Laura Bucher, ihr Kollege aus dem Fürstentum Liechtenstein Manuel Frick sowie die Landtagsvizepräsidentin Monika Vonier aus Vorarlberg mit. Sie betonten in ihren Begrüssungsworten, wie wichtig es ist, die Partizipation von jungen Menschen in der Gesellschaft zu fördern.
Eine Jury aus jungen Menschen aus allen drei Ländern, bewertete die Präsentationen und die abgegebenen Projektdokumentationen.
Die Gewinner und Teilnehmer
In einem knappen Rennen gewann das Liechtensteiner Projekt «Bookspread» den Wettbewerb. Es unterstützt Autorinnen und Autoren mit einer digitalen Plattform bei der Suche eines passenden Verlags.Das Projekt wurde mit einem Preis von 1'250 Euro ausgezeichnet.
Auf dem zweiten Platz landete das St.Galler Projekt «Omid». Das Miniunternehmen designt, produziert und verkauft nachhaltige Tragetaschen aus Secondhand-Kleidern zusammen mit einer sozialen Organisation. Der zweite Platz ist mit 900 Euro dotiert.
Der dritte Platz ging an das Vorarlberger Projekt «Mutmacher:innen». Zwei junge Frauen gestalteten eine Workshop-Woche für Jugendliche zu Feminismus, Diversität, Angst und Mut. Sie erhalten für ihren dritten Platz ein Preisgeld von 600 Euro.
Die beiden weiteren St.Galler Jugendprojekte «Album SAND» und «Zirkusfestival «Sonjolino lädt ein»» erhielten zusammen mit vier weiteren Projekten aus Vorarlberg und Liechtenstein Anerkennungspreise über je 250 Euro und legten ein eindrucksvolles Zeugnis der initiativen und engagierten Jugend in allen drei Ländern ab.
Die Teams am Jugendprojekt-Wettbewerb zeigten, wie die junge Generation sich auf vielfältige Weise in die Gesellschaft einbringt und diese bereichert. Der Auftritt am Finalabend macht deren Anstrengungen sichtbar und würdigt diese.