Kundinnen und Kunden werden zudem gemeinsam mit der Energieagentur St.Gallen in Bezug auf nachhaltiges Bauen beraten.
«Wir wollen mit einem attraktiven Zinssatz und einem professionellen Beratungsangebot einen Anreiz für nachhaltige Investitionen in Immobilien setzen», sagt René Walser, Leiter Privat- und Geschäftskunden der SGKB. Nachhaltige Bauprojekte und Einzelvorhaben wie beispielsweise die Installation einer Photovoltaikanlage werden mit einem 0.3% tieferen Hypothekarzinssatz unterstützt. Weiter können sich Kundinnen und Kunden zu Themen wie Gebäudemodernisierung oder erneuerbare Energien beraten lassen. Dieses neue Beratungsangebot ist in Zusammenarbeit mit der Energieagentur St.Gallen entstanden.
Um- und Neubauten werden unterstützt
Die neue Eco-Hypothek richtet sich an Privatkundinnen und -kunden, die nachhaltige bauliche Investitionen an Immobilien beabsichtigen. Dazu gehören Umbauarbeiten an der Gebäudehülle, erneuerbare Heizsysteme oder Solarstrom. Auch der Neubau oder Erstbezug einer nachhaltigen Immobilie, zum Beispiel mit Minergie-Zertifikat, wird unterstützt.
Nachhaltiges Angebot erweitert
Nachhaltigkeit hat bei der St.Galler Kantonalbank seit jeher einen elementaren Stellenwert. Das nachhaltige Produktangebot wird laufend weiterentwickelt. Nach der Einführung von eigenen nachhaltigen Strategie- und Vorsorgefonds ist die Einführung der EcoHypothek ein weiterer Meilenstein im Ausbau des nachhaltigen Angebots der SGKB.