Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
13.11.2022
14.11.2022 09:54 Uhr

Wurmsbach bleibt ein Lernort

Rundgang durch den Talent Campus Zürichsee
Rundgang durch den Talent Campus Zürichsee Bild: zVg
Mit dem Schuljahr 2022/23 kehrte wieder junges Leben in das frühere Mädcheninternat des Klosters Wurmsbach ein.

Rund 70 Personen folgten der Einladung des Vereins der Freunde des Klosters Mariazell nach Wurmsbach. Vor einem Jahr hatten die Zisterzienser-Schwestern ihr Mädcheninternat aufgegeben. «Dieser Schritt machte Ressourcen für neue Aktivitäten frei,» stellte Äbtissin Monika Thumm in ihrer Begrüssung fest. Sr. Andrea Fux und Sr. Marianne-Franziska Imhasly berichteten über die vielseitigen neuen Angebote des Klosters. So können Frauen und Männer bis 35 Jahre in Wurmsbach eine Auszeit nehmen, um sich mit Sinnfragen zu beschäftigen oder die nächsten Schritte im Leben zu planen. Seelsorgende können mit dem Angebot «Atemholen am See» in Ruhe Zeit für sich geniessen. Studierende verbringen im Kloster gerne Lerntage, um eine Seminararbeit zu verfassen oder sich auf eine Prüfung vorzubereiten.

Lernhausleiterin Katharina Gromova erläuterte im zweiten Teil des Abends die Angebote des Talent Campus Zürichsee. 27 Jugendliche sind im August in Wurmsbach ins 9./10. Schuljahr oder das Gymnasium gestartet. Sie werden von neun Lernbegleitern betreut. Das Gymnasium wird in den nächsten Jahren jeweils um eine Klasse erweitert. Der Talent Campus Zürichsee wird durch die Bildungsgruppe SBW Haus des Lernens AG betrieben. Die Organisation führt bereits 15 so genannte Lernhäuser im deutschsprachigen Raum. «Auf dem Talent Campus Zürichsee», so Katharina Gromova, «werden die Jugendlichen ermutigt, neue Wege auszuprobieren.» Sie werden dabei durch regelmässiges Coaching begleitet. Das Lernen läuft individualisiert nach den persönlichen Ambitionen und dem eigenen Entwicklungstempo ab. Nebst den spezifischen Kompetenzen aus dem Lehrplan erwerben die Jugendlichen im Talent Campus Zürichsee Persönlichkeitskompetenzen wie Leidenschaft, Weltoffenheit, Kreativität, Widerstandskraft, Nachhaltigkeit und Unternehmergeist.

  • Äbtissin Monika Thumm begrüsst zum Anlass in Wurmsbach Bild: zVg
    1 / 4
  • Lernhausleiterin Katharina Gromova bei ihrem Vortrag Bild: zVg
    2 / 4
  • Lernhausleiterin Katharina Gromova Bild: zVg
    3 / 4
  • Rundgang durch den Talent Campus Zürichsee Bild: zVg
    4 / 4

Die Besucher des Anlasses konnten beim gemeinsamen Rundgang einen Eindruck durch die bunten Schulräume ein Bild über die Lernmethoden im Talent Campus gewinnen und erhielten Antworten auf ihre engagierten Fragen. Der aufschlussreiche Informationsabend klang beim gemeinsamen Apéro aus.

MA/Talent Campus Zürichsee