Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Uznach
19.05.2019

WESENTLICHE WECHSEL IM VERWALTUNGSRAT DER EW UZNACH AG

Aktien der EW Uznachs AG bleiben über Generationen im Familienbesitz und werden selten gehandelt. Auch das ist ein Zeichen der Verbundenheit, die seit Jahrzehnten Bestand hat.

Die 191 Aktionäre der Elektrizitätswerk Uznach AG vertraten ihr Stimmpacket an der 113. Generalversammlung in der Aula des OSZ. Der Geschäftsbericht 2018 war ausführlich in schriftlicher Form allen Aktionären zugestellt worden. Präsident Paul Hager setzte Akzente. Er wies darauf hin, dass die EWU AG vermehrt Photovoltaikanlagen installieren wolle und dafür wurde ein Projektleiter ins Kader aufgenommen.

Erhebliche Beträge wurden im vergangenen Jahr für die Sanierung des Netzwerks ausgegeben. Deshalb war der Jahresgewinn mit 1.1 Millionen Franken rund 120‘000 Franken geringer als 2017. Der Verwaltungsrat beantragte wiederum eine Dividendenausschüttung von 165 Franken pro Aktie, was eine Verzinsung von rund 3,3 Prozent ergibt.

Wechsel in der Revisionsstelle

Seit 2006 war die RMI Treuhand Experten AG für die Revision der Geschäftstätigkeit des EWU AG verantwortlich. Der Trauhandexperte Rolf Ruggli wünschte seinen Rücktritt. Die Aktionäre bestimmten als neue Revisionsstelle das Büro Aegeter + Brändle AG in Rapperswil-Jona.

Wechsel im Verwaltungsrat

Im Verwaltungsrat stand mit Ablauf der Amtsperiode auch ein viel beachteter Wechsel an. 12 Jahre lang hatte Max Manuel Vögele sein unternehmerisches Wissen in den Verwaltungsrat eingebracht. Er strebte immer eine klare Unternehmensstrategie an. Wegen der Veränderungen in seiner Vögele-Shoes wünschte er seinen Rücktritt

Nach 18 Jahren im Verwaltungsrat, davon 15 Jahre als umsichtiger Präsident trat auch Paul Hager von seiner Funktion in der EWU AG zurück. Paul Hager blickte auf eine intensive Zeit zurück. Seit 2003 führte er das Unternehmen vorbildlich, mit Weitsicht und dem Einhalten akribischer Abläufe in der Verwaltung. Sein Augenmerk galt immer der sicheren Stromversorgung.

Neu in den VR gewählt wurden Dipl. Ing. Rolf Domenig aus Sennwald und Paul Kesseli aus Uznach. Domenig war 10 Jahre CEO der SAK und ist seit 2008 Inhaber eines KMU. Seit 2015 ist er Delegierter und Geschäftsführer eines Elektrizitätsunternehmen.  Kesseli führt die Firma Newplace GmbH für Outplacement und Karriere-Planung. Er ist besser bekannt als ehemaliger Funktionär des FC St. Gallen AG und des FC St. Gallen Event AG.

Neue Zusammensetzung des VR

Die anschliessende konstituierende Sitzung bestimmte den bisherigen Vizepräsidenten Pirmin Kälin als neuen VR-Präsidenten. Nebst den Neugewählten verbleiben weiter Peter Blöchlinger und Roland Gmür. Stefan Steiner amtet weiter als Geschäftsführer.

Nach all den Reden und Wahlen genossen die Aktionäre das sehr reichhaltige Nachtessen. Für Unterhaltung sorgte die Top-Sängerin Diana. Sie gewann den Grand Prix der Volksmusik und gehört zu den ganz Grossen in der Volksmusikszene.  Der volkstümliche Schlagerstar wohnt ganz in der Nähe von Uznach, in St. Gallenkappel. Sie brachte urchige Älplerstimmung in die Aula.

Werner Hofstetter