Aber es ist schlicht unfair, von meist Konservativen, ihnen vorzuwerfen, sie seien naiv, unreif und unerfahren, und mit 20 würden sie ja dann sowieso auch mit Öl heizen, Autos mit Verbrennungsmotoren -, Ferien- oder Städteflüge kaufen.
LESERBRIEF ZU DEN KLIMASTREIKS
Die Schüler spüren offenbar, dass mit unserem Wirtschaftssystem etwas nicht stimmt. Denn Firmen mit schädlichen und giftigen Gütern, die wir für ebenso schädliche Arbeitsplätze mit Steuererleichterungen angelockt haben, bezahlen nichts für ihre Schäden und drohen bei allen Sozial- und Umweltvorlagen mit Wegzug, Arbeitsplatz- und Steuerverlust, also müssen die Staaten, also die Allgemeinheit der Steuerzahler bezahlen. Und Angst vor einem Wegzug müssen wir auch bei den wenigsten Firmen haben, denn im Ausland gibt es weit mehr Nachteile, das habe ich auf meinen Weltreisen von mehr als 7 Jahren selber gesehen, gehört und erfahren. Vielleicht können die Schüler (+wir?) dazu beitragen, das Bewusstsein zu stärken, gegen die Diktatur der Industrie. Gegen viel zu viel Werbung, gesponserte, verstörende bis beängstigende Gewaltfilme, Glücks- und Komputerkiller„spiele“. Aber v. a. für die Wichtigkeit ökologischer Steuerreformen, damit Schädliches in Zukunft, statt verboten, höher besteuert werden kann, zur Verminderung und Bezahlung der Schäden: das Verursacherprinzip, für mehr Gerechtigkeit: wie bereits erwähnt die Internet-Petition: nachhaltigAir , oder neu, nun auch die Gletscher-Initiative.