An der Uzner «Poschti-Meile», findet eine bewusst einkaufende Kundschaft passende Produkte und zeigt sich solidarisch mit dem Weltsüden und mit Schweizer Werkstätten.
Die Anfänge des Verkaufs von dannzumal genannten «Drittweltprodukten» geht in der Region bis ins Jahr 1985 zurück.
Angekommen
Nach einer Station in Kaltbrunn ging es 1988 nach Uznach in einen ehemaligen Fabrikraum der Firma Schubiger. 1997/98 erfolgte der Umzug nach Uznach, ins Städtchen 28 und schliesslich im 2002 zügelte man ins ehemalige Strotz-Ladenlokal.
Im Städtchen 19 fühlen sich die Betreiberinnen nun seit 20 Jahren mehr als wohl. Die Familie Strotz vermietet dem Verein die Räumlichkeiten zu sehr entgegenkommenden Konditionen und trägt somit die Claro-Philosophie mit. Zudem ist das grosse Schaufenster einmalige Plattform für all die schönen und praktischen Dinge, die es im Ladeninnern zu kaufen gibt.
Fair produzieren – fair einkaufen
Träger des Ladens ist der Verein mitenand+fürenand, der sich für den Absatz fair produzierter Lebensmittel einsetzt und Artikeln aus Schweizer Werkstätten einen Verkaufskanal bietet. Am Jubiläumstag, Samstag, 5. November, sind alle herzlich eingeladen, einen Blick in den Laden zu werfen, fair gehandelte Produkte zu degustieren oder sich bei einer Tasse Claro Tee oder Kaffee zu auszutauschen.