Alljährlich führt der Verein Linthmais eine Exkursion durch. Diesmal geht die Reise nach Stans zum Culinarium Alpinum. Zu dieser Exkursion am 12. November sind auch Nichtmitglieder willkommen. Die Anreise erfolgt individuell mit Auto oder Bahn. Besammlung 11.30 Uhr im Culinarium Alpinum, Mürgstrasse 18, Stans. 12 Uhr Mittagessen (à la carte). 14.00 bis 15.30 Uhr Führung mit Alp-Sbrinz-Degustation. Die Exkursion ist für Mitglieder gratis. Nichtmitglieder zahlen einen Unkostenbeitrag von 10 Franken.
Vielfalt des Alpenraums
Das kulinarische Erbe der Alpen erhält mit dem Culinarium Alpinum eine Heimat. Im ehemaligen Kapuzinerkloster in Stans im Kanton Nidwalden dreht sich alles um die enorme Vielfalt des Alpenraums. Kochkünstler und Schnapsbrennerinnen, Bäuerinnen und Metzger, Sommeliers und Verkosterinnen, Käseprofis und Bäckermeisterinnen kommen hier zusammen, um gemeinsam die Zukunft unseres kulinarischen Kulturraums zu gestalten. Mit Kursen und Seminaren, Produkten und Rezepten und mit einer Gastronomie, die das kulinarische Erbe der Alpen in all seinen Facetten lebt.
Festungskino
Bereits zum dritten Mal präsentiert die Stiftung Schwyzer Festungswerk zusammen mit dem Verein Linthmais ein Kino-Programm in der Festung Grynau. Am Sonntag, 13. November, 13.30 Uhr zeigt das «unterirdische Kino» den Streifen «Das gefrorene Herz», ein Filmklassiker von Xavier Koller mit Sigfrid Steiner und Paul Bühlmann. Vorgängig (12 Uhr) lockt das Mittagessen: Linthmais-Polenta mit Gulasch und grünen Bohnen.