Stefan Kölliker gib seinen Entscheid heute Morgen mit dieser persönlichen Erklärung bekannt:
«Ich habe mich dazu entschieden, meine Regierungstätigkeit Ende Mai 2024 zu beenden. Dannzumal, mit dem Ende der laufenden Amtsdauer, werde ich 16 Jahre Mitglied der St. Galler Regierung gewesen sein. Gerne informiere ich Sie jetzt und auf diesem Weg darüber, dass ich bei den nächsten Wahlen nicht mehr antreten werde.
Den Verzicht auf eine Wiederwahl und den Zeitpunkt der Bekanntmachung habe ich mir in den vergangenen Wochen reiflich überlegt. Ich bin einerseits zur Überzeugung gelangt, dass nach vier Amtsdauern der richtige Zeitpunkt gekommen sein wird, das Amt in andere Hände zu übergeben und selbst nochmals etwas Neues zu wagen.
Zum andern stehen in den nächsten Monaten wichtige, nachhaltige Weichenstellungen in Geschäften des Bildungsdepartementes an, die unter meiner Verantwortung vorbereitet worden sind. Diese Geschäfte werde ich mit ungebrochener Motivation vertreten – ich möchte sie aber nicht mehr mit der offenen Frage nach meiner persönlichen politischen Zukunft belasten.
Ich habe mich in den vergangenen Jahren mit grosser Freude für das Wohl der Schulen und des Sports eingesetzt. Während meiner bisherigen Amtszeit konnten das Bildungsdepartement, der Bildungsrat, die Regierung und der Kantonsrat weitreichende Geschäfte im Bildungsbereich erfolgreich verabschieden – darunter etwa die Neuorganisation der Fachhochschule Ostschweiz und der Behördenorganisation in der Berufsbildung, die Einführung des Joint Medical Masters an der HSG, den Campus Wattwil für die Sekundarstufe II oder die IT-Bildungsoffensive.
Ich werde meiner Nachfolge ein starkes Fundament mit einem eingespielten Team übergeben können. An dieser Stelle möchte ich meinen Mitarbeitenden bereits heute herzlich für ihren Einsatz und die gute Zusammenarbeit danken. Ich schätze das sehr.
Nun freue ich mich darauf, noch eineinhalb Jahre Mitglied der St. Galler Regierung zu sein, dem Bildungsdepartement vorzustehen und die kommenden Herausforderungen in dieser Zeit zu meistern.»