Bereits zum zehnten Mal begrüssten am 24. Oktober das Regionalmanagement Obersee-Linth und die OST – Ostschweizer Fachhochschule zum «Tag der Region». Der diesjährige Anlass widmete sich dem Thema «Region verbindet». Rund 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, vorwiegend aus der Region rund um den oberen Zürichsee, diskutierten, wie wichtig kulturelle Gemeinsamkeiten und Orte der Begegnung für die Identität einer Region sind.
In ihrem gemeinsamen Vortrag gingen Peter Röllin, Kultur- und Kunstwissenschaftler aus Rapperswil, und Ladina Koeppel, Professur für Landschaftsentwicklung an der OST, der Frage nach: Was macht regionale Identität aus? Peter Röllin wies darauf hin, dass Identität ständig neu gesucht und entwickelt werden muss. Ladina Koeppel führte aus, dass die Tätigkeiten des Menschen jede Region einzigartig machen und deren Landschaft mitprägen. Auch persönliche Erinnerungen tragen wesentlich zur Identifikation mit einem Ort bei.