Home Region Sport Schweiz/Ausland Rubriken Agenda
Rapperswil-Jona
26.10.2022
26.10.2022 11:29 Uhr

Preisgekrönter Wein wird im Zürichsee versenkt

Verschiedene Auszeichnungen zeigen, dass aus dem «Wellentänzer» jeweils einer der besten Schweizer Weine wird (Collage Linth24: l. Weinboje vor Rapperswil, r.o. alle vier Jahrgänge «Wellentänzer», r.u. Weingut Irsslinger).
Verschiedene Auszeichnungen zeigen, dass aus dem «Wellentänzer» jeweils einer der besten Schweizer Weine wird (Collage Linth24: l. Weinboje vor Rapperswil, r.o. alle vier Jahrgänge «Wellentänzer», r.u. Weingut Irsslinger). Bild: zVg
Zum zweiten Mal wird im Rapperswiler Hafenbecken eine Weinboje des Weingut Irsslingers im See versenkt und in zwei Tranchen 140 Tagen den Wellen ausgesetzt.

Back to the roots – der «Wellentänzer» kehrt an seinen Geburtsort zurück. Im Jahr 2019 wurde zum ersten Mal eine Boje mit 900 Litern Wein im Zürichsee versenkt. Dieser Wein wurde in der Zwischenzeit zum viertbesten Wein der Schweiz gekürt und vom renommierten Gourmet- und Weinmagazin FALSTAFF zum Newcomer des Jahres 2022 gekürt.

Bojenversenkung am 3. November 2022

Nach den Bojenversenkungen in Zürich und Lachen kehrt der «Wellentänzer» im Jahr 2022 an seinen Ursprungsort in Rapperswil-Jona zurück. Am Donnerstag, 3. November 2022, wird um 14.00 Uhr die Boje eingewassert. Zu diesem spannenden Anlass sind Sie herzlich eingeladen. Die Boje wird vom LKW ins Wasser gekrant und danach mit dem Boot zum Reifeplatz geschleppt.

Geschichtlicher Hintergrund des «Wellentänzers»

Das länderübergreifende Partnerprojekt «Wellentänzer» wurde im Jahr 2017 bereits im burgenländischen Neusiedlersee durchgeführt. Die Skepsis war gross und utopisch wirkende Konstruktion wurde belächelt. Doch das Resultat war mit hochprämierten Weinen äusserst erfolgreich. Gemäss geschichtlichen Erzählungen hat der Wellengang einen positiven Effekt auf den Wein und der Unterschied zum im Keller reifenden Wein soll sensorisch erfassbar sein. Diesem Umstand geht der Winzer Robert Irsslinger vom Weingut Irsslinger am Zürichsee mit dem Projekt «Bewegter Wein – Wellentänzer vom Zürichsee» nach.

Weinregion Zürichsee

Mit 608 Hektaren und rund 600 Winzern ist der Kanton Zürich das bedeutendste Weinbaugebiet der Deutschschweiz und das nicht erst seit gestern: Alte Stiche zeigen, dass im 18. Jahrhundert praktisch alle geeigneten Grünflächen in der Stadt Zürich und entlang des Sees mit Reben bepflanzt waren. Das Sortiment reicht von Riesling-Silvaner, Räuschling und Kerner über Gewürztraminer bis zu Pinot Noir, Merlot und Zweigelt.

Rapperswil Zürichsee Tourismus