47,5 Millionen Euro spricht die Europäische Union (EU), rund 12 Millionen Euro stellen der Bund und die Kantone zur Verfügung. Beteiligt sind die Kantone St.Gallen, Appenzell Ausserrhoden, Appenzell Innerrhoden, Glarus, Graubünden, Schaffhausen, Thurgau, Zürich und Aargau.
Für den Kanton St.Gallen ist die Zusammenarbeit mit den Grenzregionen wichtig. Interreg ist für ihn wie auch für die anderen beteiligten Kantone ein konkretes Instrument, um Projekte umzusetzen, Kooperationen zu stärken und gemeinsame Potenziale zu erschliessen.
Die ersten 43 Projekte wurden beraten. An 35 davon ist die Schweiz und an 19 davon ist der Kanton St.Gallen beteiligt. Die hohe St.Galler Projektbeteiligung verdeutlicht die Relevanz des Interreg-Programms für den Kanton.
So bewirbt man sich
Interreg-Projekte, die mit Fördergeldern unterstützt werden, müssen eine grenzüberschreitende Partnerstruktur haben und eine Wirkung im Programmgebiet aufweisen. Alle weiteren Informationen wie auch die Kontaktdaten der Informationsstelle für Schweizer Projektpartnern finden sich auf der Webseite www.interreg.org