Aber vor allem galt es, die Früchte ihrer Arbeit zu geniessen: Ausgezeichneten Wein und Apfelsaft.
Erlebnis rund um den Schmerkner Wein und Apfelsaft
Die spannende Führung durch den Weinberg der Familie Baumer und im Obstgarten boten naturnahe Erlebnisse und berührende Eindrücke. Der Obstgarten sowie die Weingärten werden mit Liebe und Leidenschaft gepflegt. Die Erntezeit/Traubenlese wird in den nächsten Tagen gemacht, die weissen Trauben Chardonnay sind reif, und auch bei den roten Blauburgunder Trauben findet der Wimmet statt.
Im Obstgarten
Das «Mosten» zeigte Kurt Baumer, er möchte die Ernte angemessen feiern und damit dem Süssmost die gebürtige Bedeutung zurückgeben, sowie die lokale Bevölkerung zusammenbringen. Von mehreren Hochstamm-Apfelsorten gemischt gibt es den besten Saft. Auf all die Fragen gibt uns Kurt ausführlich Antworten. Zuerst die Äpfel waschen, dann zerkleinern und jetzt pressen, zurück bleibt der Trester oder Träsch, vor dem Trinken den Saft filtern oder absacken lassen.
Durch den Rebberg
Unter der fachkundigen Führung von Helen Baumer durften wir im Rebberg die Leidenschaft, das Wissen und die Erfahrung von Helen kennenlernen. Von den Trauben werden vier Weinsorten hergestellt: Chardonnay, Blauburgunder, Barrique und Rosé.
Bereichernde Begegnungen
Als traditionellen Zvieri vom Baumer-Team serviert, gab es die feinen Winzernudeln und ein beeriges Dessert. Durch die Klänge der Musik sowie dem Gesang des Baumer-Chörli, die über den Weinberg schallten, reicherte sich die Stimmung an, in der wunderbaren Umrahmung mit Blick auf den See klingt der Winzerplausch aus.