Nachdem Dominik Oertig 2019 in Zug noch einen Kranz ins Linthgebiet holte, ziert dieses Mal kein Eichenlaub das Haupt einer der vier Teilnehmer aus dem Linthgebiet.
Florian Riget, Daniel und Adrian Elmer sowie Primin Rüegg kämpften zwar heldenhaft, es war jedoch nur Pirmin Gmür vergönnt, überhaupt acht Gänge zu schwingen. Für Florian Riget, Adrian Elmer und Adrian Elmer war es bereits am Samstag zu Ende.
Die gesamte Rangliste finden Sie hier.
ESAF: Diesmal keinen Kranz fürs Linthgebiet

Vier Neueidgenossen für den Kanton St. Gallen
Die St. Galler Schwinger können mit einem guten Resultat die Heimreise des Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest antreten. Werner Schlegel, Damian Ott, Marcel Räbsamen und Marco Good heissen die Neueidgenossen aus dem Kanton St. Gallen. Obwohl Ott, Schlegel und Good mit einer Niederlage am Samstag in das Fest gestartet sind, konnten sie in den insgesamt acht Gängen im Minimum fünf Mal besiegen. Ott musste mit König Stucki in das Fest starten und sich geschlagen geben. Ebenfalls ging Werner Schlegel als Verlierer gegen den Schlussgangteilnehmer Matthias Aeschbacher vom Platz. Marco Good seinerseits musste sich das Sägemehl im Kampf gegen Dario Gwerder vom Rücken wischen lassen. Räbsamen erwischte jedoch einen guten Start in das Schwingfest und konnte den Urner Raphel Arnold im Eiltempo besiegen. Bei der Wettkampfshälfte am Samstagabend konnten Good, Schlegel und Räbsamen drei Siege verbuchen und waren immer noch im Rennen um den Kranz. Aber auch Damian Ott war mit zwei Niederlagen und zwei Siegen noch mit von der Partie.
Aufholjagd am Sonntag
Alle vier Schwinger wussten, dass sie am Sonntag nochmals Gas gegeben mussten, damit sie den Kranzrang erreichen konnten. Werner Schlegel stellte zwar im Anschwingen mit dem zähen Berner Eidgenossen Thomas Sempach. Ott, Good und Räbsamen konnten ihren fünften Gang souverän gewinnen. Werner Schlegel klassierte sich von den vier St. Galler Schwingern dank drei weiteren Siegen am Sonntag im vierten Schlussrang. Der Sarganser Marco Good und der Toggenburger Marcel Räbsamen platzierten sich zusammen im achten Schlussrang. Good konnte nochmals zwei Gänge gewinnen und Räbsamen reichte noch ein Sieg sowie zwei Niederlagen für den Kranz. Damian Ott seinerseits rangierte sich nach acht Gängen dank zwei weiteren Siegen und einer Niederlage gegen Pirmin Reichmuth im neunten Kranzrang.
Insgesamt erkämpfte sich der Nordostschweizer Schwingerverband zehn Kränze, die Nordwest- und Innerschweiz je sieben Mal Eichenlaub, die Südwestschweizer glänzten mit drei Kränzen und die Berner Schwinger räumten mit 17 Kränzen ab.